LAOZI, DAODEJING

„Durch die Nase speist der Himmel den Menschen mit fünf Arten Qi. Durch den Mund nährt ihn die Erde mit fünf Arten des Geschmacks.“

News Archiv

Lehrer Tian Baozhu vor dem
Wudaoguan in Beijing

Montag, 3. Oktober 2016

Pendelbewegungen Qigong und Taijiquan im heutigen Beijing

„Kommen Sie erst mal mit", empfängt mich Lehrer Tian herzlich. „Ich muss Ihnen unseren kleinen daoistischen Garten zeigen". Er deutet auf den Platz mit den Steinstelen vor dem Gebäude. "Hier die Schwarze Schildkröte, dort der Rote Vogel und der Grüne Drache, hier müsste der Weiße Tiger stehen....

Montag, 3. Oktober 2016

Eine Übung aus der Qi Formel

DIE JADE ist in China der Stein der Könige. Nong Yu, Tochter des Herzogs Mu von Qin, verliebte sich in den Bambusflötenspieler Xiao Shi und folgte ihm auf den Berg Hua Shan. Die mittlere Bergspitze wird daher Jademädchen genannt. Jade zeichnet sich durch Härte,...

Montag, 3. Oktober 2016

Kürbis-Karottensuppe mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (400-500 Gramm)
  • 300 Gramm Karotte
  • 1 Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
  • ½ Zitronen
  • Butter oder Ghee (ca. 1 EL)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 Milliliter Kokosmilch
  • Salz
  • ...
Weiterbildungsbeirat der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT
Mittwoch, 10. August 2016

Erstes Weiterbildungs-Jahresevent der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. vom 1. bis zum 2. Oktober 2016 in Gelnhausen

Als erstes Jahres-Event des Weiterbildungsbeirats wird das Seminar mit dem Thema Daoistische Drachen Übungen-Long Zi Jue und Wasser-Qigong vom 01. bis zum 02. Oktober 2016 in Gelnhausen stattfinden.

Auf Einladung des...

CARITAS PIRCKHEIMER HAUS (CPH) in Nürnberg
Freitag, 5. August 2016

Mitgliederversammlung 2016 dieses Mal in Nürnberg

Vom 11. – 13. November findet die diesjährige Mitgliederversammlung der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. in Nürnberg statt.

Zu Gast sind wir im Tagungshaus CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS (CPH) in...

Samstag, 9. Juli 2016

Die Unterschiede im Qigong und Taiji

„Was ist der Unterschied zwischen Taiji und Qigong“? 

Ich sehe in meiner 30-jährigen Erfahrung als Taiji- und Qigong-Lehrer mehr Ähnlichkeiten und weniger Unterschiede.
Gut, der erste und offensichtlichste Unterschied ist natürlich der, das Taiji Kampfkunst und Selbstverteidigung...

Freitag, 8. Juli 2016

Gestatten FODOLI! Beirat für Forschung Dokumentation und Literatur

FODOLI – Was verbirgt sich hinter diesem märchenhaften Namen, der Leichtigkeit und Freundlichkeit ausstrahlt? FOrschung, DOkumentation, LIteratur – das sind die Bereiche, deren Anfangsbuchstaben das Akronym bilden.

Welche Personen...

Freitag, 8. Juli 2016

Embodiment – Wie der Körper Stimmung macht

Psychoneuroimmunologie –
Wie die Gefühle und Gedanken Auswirkungen auf den Körper haben

Vera Kaltwasser, Copyright, 2016

Dass Körper und Psyche eng miteinander in Wechselwirkung stehen, das ist inzwischen schon allgemein bekannt. Wie diese Wechselwirkungen von...

Freitag, 8. Juli 2016

Das Feuerelement und Herzübung

Christiane Auracher, 2016

Element Feuer! Jetzt ist er da!
Der Sommer, der von vielen herbeigesehnt wurde. Sonnenschein, Wärme, Freude, Bewegung, Lebenslust und vieles mehr…alles Dinge, die mit dem Sommer in Verbindung gebracht werden. Nach dem...

Freitag, 8. Juli 2016

Sommerrezept aus der 5-Elemente-Küche

Rezept aus dem Buch: „Suppen und Kraftbrühen“, ISBN 978-3-00-039993-0, von Isolde Hansel und Dörte Petersen

Frische Erbsenschaumsuppe mit Minze
(für 4 Personen, Zubereitungszeit ca. 20 min)

Zutaten:  
2 Schalotten...

Seiten