
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Christiane Auracher, 2016
Element Feuer! Jetzt ist er da!
Der Sommer, der von vielen herbeigesehnt wurde. Sonnenschein, Wärme, Freude, Bewegung, Lebenslust und vieles mehr…alles Dinge, die mit dem Sommer in Verbindung gebracht werden. Nach dem uralten System der fünf Elemente aus der TCM ist der Sommer der Wandlungsphase Feuer zugeordnet. Wenn das Feuer eines Menschen im Gleichgewicht ist, dann erlebt er mit leuchtenden Augen einen Sommer voller Freude und Erfüllung. Ein inneres Gleichgewicht ist vorhanden.
Feuer ist das einzige Element, dem gleich vier Meridiane zugeordnet werden:
Herz (Yin) und Dünndarm (Yang) sowie
Herzhülle (Yin) und San Jiao, der Dreifach Erwärmer (Yang)
Das Herz pumpt das Blut durch den Körper und wärmt ihn dadurch. Die meiste Energie steht dem Herz-Meridian in der Zeit zwischen 11 Uhr und 13 Uhr zur Verfügung.
Für alle inneren Angelegenheiten und die Kommunikation auf allen Ebenen ist das Herz verantwortlich. Auch die Klarheit des Denkens und der Sprache verdanken wir der ausgewogenen Energie des Herzens.
Shen, der Geist sitzt im Herzen.
Ein wichtiger Punkt auf dem Herzmeridian ist
Herz 7 Shen Men „Tor des Geistes“.
Er liegt in der Beugefalte des Handgelenks in einer Vertiefung neben der Sehne. Dieser Punkt bringt den Geist ins Hier und Jetzt und ist besonders hilfreich bei Schlaflosigkeit.
Der Dünndarm hat einen regulierenden Einfluss auf das parasympathische Nervensystem. Dadurch wirkt er entspannend und beruhigend auf die Psyche. Eine gute Regeneration hängt von der ausgeglichenen Energie des Dünndarms ab. Außerdem wärmt er Herz und Bauch und bringt die stille Seite des Feuers zum Vorschein, Herzenswärme und wohlige Zufriedenheit. Am stärksten mit Energie durchflutet ist der Dünndarm-Meridian in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr.
Ein wichtiger Punkt auf dem Dünndarmmeridian ist
Dünndarm 3 Hon Xi Meisterpunkt des Du Mai.
Er liegt am Außenrand der Hand in der Querfalte am Übergang kleiner Finger zur Mittelhand. Über diesem Punkt kann die Atem- und Herzfrequenz unterstützt werden und die parasympathische Aktivität wird angeregt.
Die Herzhülle beschützt das Herz und reguliert den Kreislauf und den Blutdruck. Ihre Energie bestimmt die Beziehung zu anderen Menschen und die Art, wie wir Liebe und Herzlichkeit ausdrücken können. In der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr fließt die meiste Energie durch diesen Meridian.
Ein wichtiger Punkt auf dem Herzhüllenmeridian ist
Herzhülle 6 Nei Guan Meisterpunkt des Oberbauches.
Er liegt Innenseite des Unterarms 2 cun von der Handgelenksfalte zwischen den Sehnen. Dieser Punkt wirkt krampflösend auf den Oberbauch und entspannt das Sonnengeflecht. Auch bei Nervosität und Lampenfieber ist es hilfreich den Punkt zu drücken oder zu massieren.
Der San Jiao (Dreifach Erwärmer) koordiniert die drei „brennenden Höhlen“ im Körper.
Brusthöhle – Atemfunktion
Bauchhöhle – Verdauungsfunktion
Beckenraum – Ausscheidung und Fortpflanzung
Darüber hinaus hat er eine regulierende Wirkung auf die Energie des ganzen Organismus. Er bringt Kopf, Herz und Bauch in Einklang.
Er regt die Verteilung des Wei Qi (Abwehr) an. So wird die energetische Schutzhülle des Körpers gestärkt. Eine bessere Abgrenzung ist möglich. Zwischen 21 Uhr und 23 Uhr steht dem San Jiao-Meridian die meiste Energie zur Verfügung.
Ein wichtiger Punkt auf dem San Jiao Meridian ist
San Jiao 5 Wai Guan Meisterpunkt des Wundermeridians Yang Wei Mai.
Er liegt auf der Außenseite des Unterarms 2 cun von der Handgelenksfalte entfernt. Dieser Punkt stärkt die Energiehülle des Körpers und macht kräftig und aktiv.
Nicht nur Meridiane sind dem Feuer-Element zugeordnet sondern auch noch ganz viele andere Dinge. Hier nur einige Beispiele:
Auch bei uns gibt es einige Redewendungen die Zuordnungen erkennen lassen.
„Das Herz auf der Zunge tragen“
„Jemanden das Herz ausschütten“
Erstrebenswert ist es, ein Gleichgewicht zu erreichen zwischen Yin und Yang und innerhalb der fünf Elemente Holz-Feuer-Erde-Metall-Wasser.
Vorübung: Öffnung und Dehnung des Herzmeridians
http://qigong-gesellschaft.de/dqgg-publik/meridiandehnung-fuer-herz-und-...
Übung „Schwimmender Drache“
Wer diese wunderschöne Übung noch nicht kennt, dem empfehle ich die DVD der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. dazu oder sie gemeinsam mit einem qualifizierten Lehrer zu praktizieren.
Ach ja, die Wirkung der Übung erfahrt ihr durch Üben…Viel Spaß!
Christiane Auracher