Qigong Mediathek

Hier findet sich eine Übersicht zu Qigong Material, gesammelt von Mitgliedern der DQGG.
Abschlussarbeiten sind nur intern zugänglich und erscheinen nach der Anmeldung.
Forschung

Laogong & XiaDan

Laogong & XiaDan -  Ein Missverständnis 

Es scheint ein andauerndes Missverständnis bei der Betrachtungsweise dieser Energiebereiche zu geben. 

Mit einiger Erfahrung wird uns klar, dass es kein fixer Punkt in der Handfläche ist, sondern ein Tor. 
Was haben nun Tore für Möglichkeiten?

Tore sind Übergänge. Ein spannendes Thema. (»Es geschehen die interessantesten Dinge vor Toren...« Dan Braun) 

link: ( http://bebartel.com/laogong-xiadan/

Von: 
Bartel, Be
Erschienen: 
2020
, Be Bartel, Artikel
Literatur

Rezension von Ralf Jakob: Buyin Zheng: Gesund bleiben – gesund werden

„Das Buch ist für jeden geeignet, der seine Gesundheit stärken und ein Leben in Harmonie führen möchte“, schreibt Buyin Zheng im Vorwort seines 2017 zum zweiten Mal nach 2012 (damals erschienen im Schirner-Verlag - nun im Eigenverlag veröffentlicht) in „Erstauflage“ erschienenen Buchs zur Weisheit der chinesischen Heilkunst.

Von: 
Jakob, Ralf
Erschienen: 
2017
, Selbstverlag Buyin Zheng
Literatur

Rezension von Ralf Jakob: BeBartel: Der dritte Schritt

Berndt Bartel, der auch Mitglied in unserer Gesellschaft ist, hat sein Buch „Der dritte Schritt“ im Selbstverlag herausgebracht. Er hat auf 196 Seiten die Quintessenz seiner 30jährigen Erfahrungen in Taiji und Qigong bei ganz unterschiedlichen Lehrern und Lehrerinnen und nach etlichen selbst geleiteten Qigong-Kursen zusammengefasst.

Von: 
Jakob, Ralf
Erschienen: 
2018
, Zweifler und Dozenten
Forschung

Mitte & Gleichgewicht

Mitte & Gleichgewicht
[the centre and the sense of balance]

1. Besondere Wahrnehmungen und Energien 
2. Warum nicht nach der Wirkung suchen?
3. Im Rausch der Sinne 
4. Übung: Sufi-Kreise 
5. Flow 
6. Trance – zufällig und bewusst 
7. Grenzüberschreitungen und Kontrolle

Artikel zur Balance und körperlichen Wahrnehmungen bei der inneren Energiearbeit

Literatur

Qigong nach 5 Elementen

„Qigong nach 5 Elementen“ – dieses erfolgreiche Buch von Petra Hinterthür ist nun endlich in einer erweiterten Neuauflage
erschienen. Nachdem die erste Auflage, erschienen 2008 bei Gräfe und Unzer, schon seit einigen Jahren wieder vergriffen ist, hat das Warten ein Ende.

Von: 
Hinterthür, Petra
Erschienen: 
2014
, Kolibri-Verlag
Literatur

Liebe die Gesundheit

Prof. Ding HongYu ist einer der wichtigsten der noch lebenden Qigong-Koryphäen, die zur Entwicklung der Qigong-Bewegung in Deutschland und Österreich wertvolle Beiträge geliefert haben. Seit Prof. Ding vor etwa zehn Jahren beschlossen hat, seine Heimat und Wirkungsstätte Nanjing nicht mehr für solch weite Reisen wie nach Deutschland zu verlassen, ist es schwieriger geworden, von diesem Altmeister der chinesischen Bewegungskünste zu lernen. Qigong-Lehrende wie -Lernende haben es nun Dings Schüler Alexander Callegari aus dem oberbayerischen Traunstein zu verdanken, von Dings reichem Übungsschatz weiter profitieren zu können.

Von: 
Ding, HongYu
Erschienen: 
2015
, Liliom-Verlag
Literatur

Lebe die Gesundheit

Der engen Verbundenheit zwischen Alexander Callegari aus dem oberbayerischen Traunstein mit dem Altmeister Prof. Ding HongYu aus
Nanjing (Nanking) haben wir dieses Buch zu verdanken. Prof. Ding, der sein gesamtes Berufsleben dem Sportunterricht, der Sportwissenschaft und - forschung an der Universität widmete, förderte und forcierte in den 90-er Jahren des letzten Jahrhunderts die Entwicklung des Qigong in Deutschland.
Er hielt Seminare für die Deutsche Qigong Gesellschaft und war an der Mettnau-Klinik am Bodensee ebenso aktiv wie für die Universität Oldenburg.
In einer ARD-Sendung demonstrierte er einst das Wildgans-Qigong und stand 1993 „Modell“ für das Qigong-Poster der AOK mit den Brokatübungen des Daoyin Baoyang Gong.

Von: 
Ding, HongYu
Erschienen: 
2016
, Liliom-Verlag
Literatur

„Die Mitte besetzen"

Dieses Buch ist ein wirklich starkes Stück: stabiler Hard-Cover-Einband, 296 Seiten Hochglanzpapier im DIN A4-Format mit vielen farbigen Bildern und im Selbstverlag produziert. Dieter Mayer, seit mehr als 20 Jahren in der Qigong- und Tajjiquan-Ausbildung engagiert, hat mit seinem dritten eigenen Buch neue Maßstäbe gesetzt. Nach „Kraft ohne Anstrengung“ (1999, Kösel-Verlag), damals noch unter dem Namen Allgaier, und „Typgerecht trainieren“ (2010, BoD) ist im April dieses Jahres das Endprodukt jahrelangen Forschens über die Zusammenhänge und Merkmale menschlicher Bewegungskunst und Rhythmik herausgekommen.

Von: 
Mayer, Dieter
Erschienen: 
2016
, Verlag: Eigenproduktion
Literatur

Praxishandbuch Achtsamkeit in der Schule

Vera Kaltwasser ist Qigong-Lehrerin und eine sehr produktive Autorin. Neben einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und dem Ratgeber „Mit Achtsamkeit zum Nichtrauchen“ (Beltz 2013) hat sie binnen acht Jahren ein „Bücher-Trio“ zur Achtsamkeitsforschung und deren konkrete Umsetzung im Schulalltag verfasst. Ihr neuestes Werk „Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule“ hat Ralf Jakob für uns gelesen.

Von: 
Kaltwasser, Vera
Erschienen: 
2016
, Beltz Verlag
Forschung

Qigong Basics: AUFRECHT »Lebendiges Stehen«

AUFRECHT · »Lebendiges Stehen«
Artikel aus DER DRITTE SCHRITT, QIGONG · MINIATUREN & REZEPTE von BeBartel 2017
Leseprobe aus den GRUNDLAGEN - BASIC, ZIELE FÜR ANFÄNGER

Von: 
Bartel, Berndt
Erschienen: 
2017
, BeBartel

Seiten