Qigong Mediathek
Hier findet sich eine Übersicht zu Qigong Material, gesammelt von Mitgliedern der DQGG.Abschlussarbeiten sind nur intern zugänglich und erscheinen nach der Anmeldung.
ATMUNG • KÖRPER • EMOTION
Artikel aus DER DRITTE SCHRITT, QIGONG · MINIATUREN & REZEPTE von BeBartel 2017
Leseprobe zum Thema Atmung im allgemeinem sowie zu einigen Variationen der Qigong-Atmung.
Schmerzen & Chronische Krankheiten
Artikel als Leseprobe aus DER DRITTE SCHRITT, QIGONG · MINIATUREN & REZEPTE von BeBartel 2017
Qigong und der Wunsch nach Heilung zwischen Erwartung, Dienstleistung und Selbstentwicklung.
Ruhe & Bewegung
Artikel als Leseprobe aus DER DRITTE SCHRITT, QIGONG · MINIATUREN & REZEPTE von BeBartel 2017
Ein Diskussionsentwurf zum Wunsch nach Ruhe und Entspannung in unserer Zeit.
Kinder in Balance
Ein pädagogisches Lehrwerk und Sammlung von interdisziplinären Übungen aus dem Bereich der uralten Lebens(kampf)künste wie Taijiquan, Qigong, Yoga,Kungfu und Aikido. Eine Fundgrube und ein Nachschlagewerk für alle Lehrenden und Qigong-Praktizierenden, die mit Kindern leben und arbeiten (wollen)!
Das Fünf-Elemente-Kochbuch
Die praktische Umsetzung der Chinesischen Ernährungslehre für die westliche Küche. 200 Rezepte zur Stärkung von Körper und Geist
Einführung in die chinesische Ernährungslehre nach dem Fünf-Elemente-Zyklus und viele Kochrezepte und Übersichtstabelle mit Zuordnung der Lebensmittel zu den Fünf Elementen. Lädt zum Ausprobieren und Experimentieren ein und macht Lust auf mehr!
GO VEGAN. RUN VEGAN. STAY VEGAN.
„Buddha and Bonsai“ - Meditativer Klangteppich mit eingewebter Weltmusik
Qigong üben mit Musik – an dieser Frage scheiden sich die Geister. Die allermeisten - vor allem wenn es sich um Ausbilder handelt - sagen, Musik störe beim Üben. Natürlich haben sie damit Recht. Wenn ich allein für mich übe, benutze ich selten Musik. Aber viele meiner Teilnehmer und Teilnehmerinnen an meinen Qigong-Kursen schätzen, ja lieben das Üben mit Musik. Für viele Anfänger ist die Musik ein weiterer, aber in erster Linie ein angenehmer Bestandteil von etwas „völlig Fremden und Ungewohnten“, einer Qigong-Stunde, wie ich es in vielen Rückmeldungen schon vernommen habe. Unzählige Male wurde ich auch gebeten, die Herkunft meiner Musik zu verraten. Hier sei nun eine der neueren Produktionen aus der Erfolgsreihe „Buddha and Bonsai“ empfohlen, die schon seit etwa 15 Jahren sehr erfolgreich ist.
Mein Weg geht weiter - Nach schwerer Krankheit auf dem Jakobsweg
Unsere Ausbilderin Gudrun Brandstetter aus München hat gerade ein Buch veröffentlicht, das kein weiteres Lehr- oder Übungsbuch für Qigong ist. Ganz im Stile des Buchbestsellers von Harpe Kerkeling „Ich bin dann mal weg“ wird in diesem Buch eine sechswöchige Pilgerreise von Pamplona nach Santiago de Compostela in beeindruckender Offenheit beschrieben.
Rezension der Lehr-DVDs der Deutschen Qigong Gesellschaft
Zum immer größer werdenden Markt der Lehr-DVDs zu speziellen Qigong-Übungen hat die Deutsche Qigong Gesellschaft vor einigen Jahren nun auch einen beachtenswerten Beitrag geleistet. Auf Initiative einiger Ausbilder der Gesellschaft inzwischen zehn DVDs entstanden und bereits veröffentlicht. Die DVDs zeigen Videos ganz unterschiedlicher Qigong-Übungen mit einer Spieldauer zwischen 35 und 75 Minuten:
-
Fan Huan Gong mit Helmut Bauer
-
Der Fliegende Kranich mit Petra Hinterthür
-
Der Schwimmende Drache und Dantian-Qigong mit Rainer Jakisch und Walter Gutheinz
-
Fünf Elemente – Formen mit Gise Schöller und Rainer Jakisch
-
Qigong Basisübungen (Tai Yi Yuan Ming Gong) mit Walter Gutheinz
-
Guolin-Qigong mit Uta Reinshagen
-
Chan Mi Gong mit Dr. Zuzana Sebková-Thaller, Berta Müller und
Evelyn Beham -
Meridian-Qigong mit Gise Schöller und Walter Gutheinz
-
Die 18 Übungen des Taiji-Qigong mit Uta Reinshagen und Heike Seeberger
-
Organschritte (für Milz und Niere) mit Dieter Hölle
Mit Achtsamkeit zum Nichtrauchen. Der sanfte Weg zum Erfolg.
Buchtipp zum Welt-Nichtrauchertag
Am 31. Mai jeden Jahres ist Welt-Nichtrauchertag. Hier soll nicht das diesjährige Motto dieses weltweiten Gedenktages „Lass Dich nicht anmachen!“ näher erläutert werden, mit dem vor allem die Tabakwerbung in Deutschland angeprangert wird. Sondern wir wollen diesen Welt-Nichtrauchertag zum Anlass nehmen, das nagelneue Buch von Vera Kaltwasser zu empfehlen: „ Mit Achtsamkeit zum Nichtrauchen. Der sanfte Weg zum Erfolg.“