Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (400-500 Gramm)
- 300 Gramm Karotte
- 1 Zwiebeln
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
- ½ Zitronen
- Butter oder Ghee (ca. 1 EL)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 Milliliter Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- Curry, Chilli-Pulver nach Geschmack
- ½ Bund frischer Koriander
- Kürbiskernöl oder saure Sahne/Creme Fraiche zum verzieren
Zubereitung:
- Ingwer und Zwiebel schälen und fein hacken. Zitrone auspressen
Kürbis halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden. Karotten schälen und würfeln.
Tipp: die Kerne kann man trocknen. Dazu die Kerne vom Fruchtfleisch befreien und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteile. Mit Olivenöl und Salz würzen und im vorgeheizten Backofen 10 Minuten rösten. Die Kerne wenden und dann nochmals für 10 Minuten im Ofen rösten. Danach abkühlen lassen
- Butter/Ghee in einem Topf schmelzen lassen und Kürbis, Karotten, Ingwer und Zwiebel darin andünsten. Gemüsebrühe dazu gießen und das Gemüse 15 bis 20 Minuten garen. Die Suppe nun fein pürieren.
- Kokosmilch dazu gießen, unterrühren und erneut erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Chilli-Pulver und Zitronensaft abschmecken und mit Korianderblättchen servieren.
- Die getrockneten Kürbiskerne kann man bei Bedarf darüber streuen und evtl. mit einem Löffel Kürbiskernöl verzieren oder einem Klecks Sahne/Creme Fraiche. Guten Appetit!
Wirkungsweise aus Sicht der TCM:
Stärkt die Mitte, nährt das Qi und senkt es ab, nährt Blut und Yin, hilft bei Verdauungsproblemen.
Regina Pauly, September 2016