LAOZI, DAODEJING

„Durch die Nase speist der Himmel den Menschen mit fünf Arten Qi. Durch den Mund nährt ihn die Erde mit fünf Arten des Geschmacks.“

News Archiv

Westliche Chinesische Medizin
Donnerstag, 30. März 2017

Gibt es eine „Westliche Chinesische Medizin“?

In Europa hat sich in den letzten 80 Jahren eine sog. „westliche Chinesische Medizin“ entwickelt, die sich einerseits im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bewegt, aber im Westen weiterentwickelt wurde und inzwischen völlig abgekoppelt ist von der Medizin in China und Taiwan....

Donnerstag, 30. März 2017

Buchrezension „Liebe die Gesundheit“

Autor: Ding HongYu
Gebundene Ausgabe:  152 Seiten
Herausgeber: Alexander Callegari
Verlag: Liliom-Verlag
ISBN-13: 978-3-934785-75-5
Preis: 24,80 €

Prof....

Achtsamkeit, Qigong Ausblick übers Meer
Donnerstag, 30. März 2017

Das Potential der Achtsamkeit und des Qigong im pädagogischen Setting

Über die Einsatzmöglichkeiten von Qigong im Schulunterricht forscht und arbeitet Vera Kaltwasser nun schon seit vielen Jahren. Hier gibt sie einen Überblick über den aktuellen Stand dieser wichtigen Arbeit.

Der Blick auf den weiten Horizont des Meeres in Madeira lässt mich...

25. Qigong Tage Österreich
Donnerstag, 30. März 2017

Veranstaltungstipp: Die XXV. Österreichischen Qigong-Tage

Unter dem Motto: „Kraft, Liebe, Freude, Friede, Licht“ veranstaltet die Österreichische QIGONG Gesellschaft vom 19.-21. Mai 2017 ihre 25. Qigong-Tage. Der Veranstaltungsort ist das Schloss Goldegg im Pongau.

Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V. wird durch Fotini Papadopulu...

Wandlungsphase Holz
Donnerstag, 30. März 2017

Wandlungsphase Holz

Grün die Farbe des Anfangs, die Grünkraft kommt aus der Ewigkeit und steht für Erneuerung und Lebendigkeit, Lebenskraft und Stabilität.

Holz bedeutet Neubeginn, Geburt und beginnende Aktivität. Als Sinnbild für dieses Element steht der Baum. Zeit seines Lebens strebt er...

Gertraud Rachbauer, Dipl. Qigonglehrerin ÖQGG
Donnerstag, 30. März 2017

Delikatessen aus „Unkraut“ zum Nulltarif

Im Frühling erwacht die Natur (Wandlungsphase Holz)  - durch die grüne Farbe (frisches, junges Gemüse, Kräuter, Wildkräuter, Sprossen und Keimlinge) und dem sauren Geschmack (wirkt zusammenziehend, bewegt das Qi) ist dies eine Wohltat für Leber und Gallenblase.

Gertraud...

Sonntag, 12. März 2017

Arbeitskreis „Qigong mit älteren Menschen“ trifft sich vierfach

In den kommenden Wochen bieten sich vier Gelegenheiten für Kursleiter_innen, sich für die eigene Arbeit mit älteren Menschen fit zu machen oder ganz einfach die Arbeit dieser Arbeitskreise kennen zu lernen.

Weitere Informationen hier oder bei den...

2. Austauschtreffen der Deutschen Qigong  Gesellschaft e.V. in Ellwangen
Donnerstag, 9. Februar 2017

Save the Date – Termin vormerken!

Das Programm ist zum Download beigefügt!

Vom 07.–09. Juli 2017 findet das 
2. Bundesweite Austauschtreffen für die Mitglieder der
DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. in Ellwangen statt!

 

 

 

Auf...

Teilnehmergruppe mit Shen Xijin (Bildquelle: Ute Gleissner)
Dienstag, 10. Januar 2017

Weiterbildungs-Event mit Shen Xijing in Gelnhausen

Christian Janshen berichtet über das erste vom Weiterbildungsbeirat organisierte Sonderseminar mit „geheimen Schlüsselübungen der Zeichen Wasser und Drache“ im Oktober 2016.

Der Weiterbildungsbeirat der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT hat es sich zur Aufgabe gemacht, das...

Dienstag, 10. Januar 2017

Lü Dongbin, ein Ahnherr des Qigong

Lü Dongbin, diesen wichtigen Wegbereiter und großen Ahnherrn des heutigen Qigong als Weg zur Selbstkultivierung aus dem 8. Jahrhundert n.Chr. stellt uns Dr. Cornelia Richter vor.

Lü Dongbin 吕洞宾, einer der ganz großen Ahnherren des Kultivierungsweges, ist bis heute in China populär. Man...

Seiten