12.03.2017

Arbeitskreis „Qigong mit älteren Menschen“ trifft sich vierfach

In den kommenden Wochen bieten sich vier Gelegenheiten für Kursleiter_innen, sich für die eigene Arbeit mit älteren Menschen fit zu machen oder ganz einfach die Arbeit dieser Arbeitskreise kennen zu lernen.

Weitere Informationen hier oder bei den Kontaktpersonen Cordula Goulet (Region SÜDWEST), Ralf Jakob, Lore Neumann und Marina Beßler.
Der Arbeitskreis Nord freut sich wieder auf neue Mitstreiter, das AK-Treffen in Nürnberg ist mit 30 Anmeldungen bereits ausgebucht.

  • am 25. März in Landau (Region SÜDWEST)
  • am 1. April In Nürnberg (Region SÜD)
  • am 8. April in Masbrock bei Bad Bevensen (Region NORD)
  • am 29. April In Hamburg (Region HH)
    jeweils von ca. 10 – 17 Uhr

Rückblick

Der Arbeitskreis „Qigong mit älteren Menschen“ hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 viele neue Anhänger und Mitstreiterinnen gefunden.
Zu dem ersten Arbeitskreis in Nürnberg haben sich drei weitere dazu gesellt, nämlich in der Region Südwest mit den Treffen in Landau und Neustadt/Weinstraße, in Masbrock bei Bad Bevensen für die Region Nord und in Hamburg für die Region HH.

Ziele des Arbeitskreises sind: sich auszutauschen, von den unterschiedlichen Erfahrungen zu profitieren und für Weiterbildung zu sorgen.

Die vier Arbeitskreise arbeiten weitgehend selbstständig mit Moderatorinnen, die die AK-Treffen organisatorisch und inhaltlich gestalten. In jeder Region finden pro Jahr ein bis zwei Treffen statt. Zwischen 150 und 200 Kursleiter_innen waren bislang bei den AK-Treffen beteiligt. Vor zwei Jahren während des Jubiläumskongresses in Ellwangen gab es erstmals ein gemeinsames Zusammentreffen aller Arbeitskreise.

Ausblick

Aus der Arbeit Qigong mit älteren Menschen sind mittlerweile die Weiterbildungsreihe „Qigong im Alter“ sowie die Kursleiterausbildung mit der Zielgruppenorientierung ältere Menschen entstanden.
Die Kursleiter-Ausbildung startet am 3.-4. November in Altdorf bei Nürnberg mit nunmehr 350 Unterrichtsstunden.

Die fünfte Weiterbildungsreihe mit vier Modulen in zwei Jahren startet wieder am 10. – 11.03.2018.