
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Event des Weiterbildungsbeirats 2023
Praktische Anwendung der Fünf-Elemente-Lehre im Unterricht mit Dieter Mayer am 14.- 15. Oktober 2023 in Nürnberg
An diesem Wochenende schlüpfen wir in die verschiedenen Rollen und experimentieren mit dem Bewegungsverhalten und den Verhandlungsstrategien des Vermittlers, des Kämpfers, des Spielers, des Strategen und des Philosophen. Die Offenheit für fünf Lösungsansätze hilft uns, unnötige Festlegungen zu vermeiden. Wir erweitern unsere Reaktionsmöglichkeiten und treffen situationsgerechte Entscheidungen. Wenn wir abwechselnd als Gastgeber, Bergführer, Animateure, Schiedsrichter und Gärtner anleiten, können wir um die Ziele, Wünsche und Bedürfnisse unserer Teilnehmerinnen kreisen und ganz unterschiedliche Fragestellungen geschickt verhandeln.
Dieter Mayer, ist zertifizierter Ausbilder für Qigong und Taijiquan, Mitbegründer des ASS-Instituts in München, Kampfkünstler, Buchautor, Musiker und Handwerker. Er verbindet mit dem von ihm entwickelten Power Response Training östliche und westliche Ansätze der Bewegungslehre. In seinem Buch „Geschickt verhandeln“ (2019) hat er die von ihm entwickelten Power-Response-Leitlinien auf die verschiedenen Typen von Kursteilnehmerinnen und Lehrern detailliert beschrieben und wird diese in dem Seminar ganz praktisch und anschaulich anwenden. Eine ausführliche Rezension dieses Buches wird dieser Information unten angehängt.
Unterrichtszeiten:
Samstag, 14.10.23: 10.00 – 12.30 Uhr; 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 15.10.23: 9.00 – 12.00; 12.30 – 15.00 Uhr
Ort:
Kolpinghaus Nürnberg
Kolpinggasse 23 – 27 – 90403 Nürnberg – Tel. 0911 - 20 69 20
(liegt in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Übernachtung auf Anfrage möglich.)
Seminargebühr: 220 €/ 200 € für DQGG-Mitglieder*innen
Anmeldeschluss: 07.07.2023
Informationen und Organisation:
Ralf Jakob, 90617 Puschendorf, mail [at] jakob-ralf.de, Tel.: 09101 – 53 75 05