30.03.2017

2. Bundesweites Qigong - Austauschtreffen in Ellwangen

Vom 7.-9. Juli findet zum zweiten Mal das Bundesweite Qigong-Austauschtreffen für die Mitglieder der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. in Ellwangen statt.

Miroslava May führte dazu ein Interview mit dem Organisations-Team.

Interview mit dem Orga-Team des 2. Bundesdeutschen Austauschtreffens in Ellwangen

Liebes Orga-Team, im letzten Jahr wurde der Grundstein für ein jährlich wiederkehrendes Austauschtreffen für die Mitglieder der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. gelegt.

Fotini, wie kam es zu dieser Idee?
Nach dem Jubiläumskongress in Ellwangen gab es eine große Nachfrage nach persönlichen Treffen in unserer Gesellschaft. Die Mitglieder wollten mehr Begegnung und kollegialen Austausch.

Susanne, welche Ziele sind damit verbunden?
Es sollte ein Treffen für „alle“ Mitglieder sein, in dem es nicht um eine bestimmte Zielgruppe oder eine bestimmte Form ging, sondern darum sich zu begegnen, auszutauschen, interessante Themen zu finden, gemeinsam zu Schwerpunktthemen zu verdichten und Arbeitsgruppen zu diesen Themen zu bilden.

Auch sollte veranschaulicht werden, wie man z.B. ein Austauschtreffen selbst organisieren kann und wer Ansprechpartner bei Fragen ist. Ebenso war es unser Anliegen, Ideen und Wünsche zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und Möglichkeiten aufzuzeigen, sich einzubringen, selbst etwas zu bewegen und zu gestalten.

Fotini, warum gibt es diese Veranstaltung nur für die Mitglieder der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.?
Wir wollten das Vereinsleben in unserer Gesellschaft beleben und den Mitgliedern die Möglichkeit geben, dieses mitzugestalten. Inhaltliche Arbeit und Austausch sind dafür hervorragend geeignet. Unser Motto: „Gemeinschaft braucht Begegnung, um lebendig zu sein“.

Susanne, was war das Ergebnis des ersten Austauschtreffens?
Sicher hat jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen eigenen Schwerpunkt an diesem Wochenende gehabt. Ein Ergebnis ist die Bildung von Arbeitsgruppen, die sich über ein Jahr mit bestimmten qigong-spezifischen Themen beschäftigt haben und ihre Ergebnisse beim 2. Bundesweiten Austauschtreffen in Ellwangen vorstellen. Es gab intensive Begegnungen, regen Austausch, gemeinsames Üben und in diesem Jahr findet die Fortsetzung statt!

Rosmarie, was erwartet die Mitglieder beim zweiten Austauschtreffen?
Ein abwechslungsreiches Programm mit viel Zeit zum Austausch und Beisammensein erwartet uns. Den Auftakt macht am Freitag Inge Schweizer mit Qigong und Tanz. Inge verbindet beides in ihrer Arbeit schon seit über 10 Jahren und gewährt uns einen  praxisbezogenen Einblick.

Am Samstag steht im Mittelpunkt der Workshop von Norbert Herwegh, in dem wir einen Übungsteil aus der Reihe des „Taiyi Yuan Ming Gong“ in Praxis und Theorie lernen. Norbert ist der Vizepräsident der Österreichischen QIGONG Gesellschaft und er hat direkt bei Prof. Cong Yong Chun gelernt. Zusätzlich kann er uns sicher noch Spannendes aus der deutsch-österreichischen Qigong-Entstehungsgeschichte erzählen und seine Erfahrungen weitergeben.

Interessant und aufschlussreich verspricht auch der Workshop von Fotini und ihren Kursteilnehmerinnen der Rheuma-Gruppe zu werden, wenn sie uns ihre Erfahrungen mit Qigong und Rheuma näherbringt. Dass Qigong gerade hier im Genesungsprozess wertvolle Dienste leistet, haben zahlreiche Untersuchungen bestätigt. Aber wie sieht die Praxis aus und wie können wir Menschen mit dieser Disposition in unseren Kursen begegnen?

Dr. Imke Bock-Möbius widmet sich dem Thema Selbstverständnis in der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V., was sicher zu einem spannenden Austausch führen wird, den man auch in den Abendstunden fortsetzen kann.
Am Sonntag dürfen wir dann die Aktivierung der Selbstheilungskräfte in der stillen Übung mit Cornelia Richter erfahren. Ein schöner Abschluss, um sich für die Themen des nächsten Austauschtreffens in 2018 zu sammeln und die nächsten Interessenschwerpunkte festzulegen.

Orga-Team von BQA - Ellwangen:
Fotini Papadopulu, Rosmarie Diana Waniek und Susanne Thiel

Wir freuen uns auf rege Teilnahme unserer Mitglieder.

Info und Anmeldung: DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
c/o Qigong Studio Fotini Papadopulu
E-Mail: qigong-studio-ellwangen [at] email.de