12.11.2014

Die Jahrestagung unserer Gesellschaft auf Schloss Trebnitz ist erfolgreich verlaufen

Die Jahreshauptversammlung der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. konnte trotz der Erschwernis durch den Streik der Lokführer durchgeführt werden.

In dem idyllisch gelegenen Schloss Trebnitz in der Märkischen Schweiz (Brandenburg) wurden - genau ein Jahr nach dem Beschluss aus dem Deutschen Dachverband für Qigong & Taijiquan (DDQT) auszutreten -  die Weichen für einen Veränderungsprozess gestellt und die Leitungsgremien, soweit erforderlich, neu besetzt.
Es war eine deutliche Aufbruchstimmung unter den anwesenden Mitgliedern zu spüren.

Die notwendigen Veränderungen und Umstrukturierungen innerhalb des Vereins sollen mit der Einleitung dieses Veränderungsprozesses unter Mithilfe eines externen Organisationsentwicklers angegangen werden. Denn die rasant steigende Mitgliederzahl (eine Vervierfachung in 15 Jahren!) macht eine Anpassung der damaligen Vereinsstrukturen an heutige Erfordernisse notwendig. Der Vorstand erhielt dazu einen einstimmigen Auftrag sowie ein Startbudget für das erste Jahr.

Die Leitungsgremien wurden - bedingt durch einige Rücktritte  -für die Zeit bis zu den satzungsgemäßen Wahlen 2015 neu besetzt. Gerlinde Melcher (Hamburg) ergänzt kommissarisch den Vorstand mit Cordula Goulet, Olaf Lüderitz und Fotini Papadopulu.
Der Weiterbildungsbeirat wurde komplett neu gewählt.  Die neuen Mitglieder sind:  Susan Batchelor (Hammersbach), Gudrun und Roland Brandstetter (München), Mihaela Cordea (Bamberg), und Dieter Hölle (Ulm). In den Zeitungsbeirat wurde Marina Beßler (Halstenbek)  dazu gewählt. Ulrike Dehnert (Weimar) verstärkt zukünftig den Ausbildungsbeirat und Dr. Cornelia Richter (Mannheim) ergänzt den Beirat für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung.  Die Zahl der Vereinsmitglieder ist in den vergangenen zwölf Monaten um weitere 82 Personen auf nunmehr 1250 Mitglieder angewachsen.

Hier geht es zur Bildergalerie

Neuer Vorstand Nov 2014

Der Vorstand der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. setzt sich zusammen aus Olaf Lüderitz, Gerlinde Melcher, Fotini Papadopulu und Cordula Goulet.