21.01.2018

Winterkraftsuppe - von von Gertraud Rachbauer

Schale mit Kraftsuppe

Bildquelle: Gertraud Rachbauer

Der Winter ist die Zeit, in der wir uns durch kräftiges, erwärmendes Essen stärken. Sowohl bei uns als auch in der chinesischen Medizin sind, Getreide, Gemüse- und Fleischsuppen wichtige Energiespender und Heilmittel. Sie kräftigen den Körper und das Immunsystem, und werden als spezielle Diät bei Krankheiten verordnet. Mit dieser nährenden und stärkenden Suppe kann der Tag begonnen werden.

Klassifizierung der Nahrungsmittel Ina und Claude Diolosa zusammengestellt von Gertraud Rachbauer.

Zutaten am besten in kaltes Wasser geben und lange köcheln (4 Stunden) lassen. Dies wird als eine Transformation der Substanzen in Energie betrachtet.

Rindfleisch
erwärmend, süß, Organbezug Milz, Magen, Milz Qi tonisierend, Blut nährend, oder Suppenhuhn
erwärmend, süß, Organbezug, Milz, Magen, Nieren, Milz Qi tonisierend, Nierenessenz vermehrend, Blut nährend

Karotten
erwärmend, süß-bitter, Organbezug Milz, Lungen, Magen, Dickdarm, Wirkung: Yuan Yang und Yin nährend, Milz Qi tonisierend, Leberblut nährend, Darm sanierend, feuchte Hitze ausleitend, Lungen Qi tonisierend und Yin nährend

Sellerie
kühlend, süß, aromatisch, Organbezug: Magen und Leber, Wirkung: Leberyin nährend, beruhigt aufsteigendes Leber- yang, Blase - feuchte Hitze ausleitend, Bluthitze klärend, (Schmierblutungen), Menstruation harmonisierend

Petersilienwurzel
erwärmend, scharf, Organbezug Leber, Magen, Nieren, Wirkung: Nierenyang belebend, Milz anregend, Blut, Darm, Blase entgiftend, Gallenfluss anregend, feuchte Hitze aus- leitend, Schleimkälte und Unterleibsnässe ausleitend, Kälte zerstreuend, Schmerz lindernd

Petersilienblätter
erwärmend, scharf, Organbezug Leber, Magen, Nieren, Wirkung: Nierenyang belebend, Milz wärmend, Blut, Darm, Blase entgiftend, Gallenfluss anregend, Qi und Blut bewegend, Gelenke sanierend

Lauch
erwärmend, süß-scharf, Organbezug Leber, Magen, Nieren, Wirkung: stärkt Nierenyang, Windkälte vertreibend, Blutstagnation auflösend

Zwiebel
erwärmend, süß-scharf, Organbezug Magen, Milz, Nieren, Wirkung: stark harntreibend, entgiftend, Entzündungen hemmend, Darm sanierend, Blutzucker senkend, Schleim, Kälte in der Lunge ausleitend, Lymphstagnation auflösend, Blut bewegend, Windkälte und Nässe vertreibend, antirheumatisch, Erkältungsmedizin

Chinesische Kräuter mitkochen:

  • 12 g Huang Qi = Astragaluswurzel
  • 6 g Dang Gui = chin. Engelwurz-Wurzel
  • 6 g Chuang Xiong = Szechuanliebstöckel-Wurzelstock
  • 12 g He Shou Wu = vielblütiger Knöterich-Wurzel = vielblütiger Knöterich-Wurzel

Knoblauch
erwärmend, scharf, Organbezug Herz, Milz, Magen und Lunge, Wirkung: Nieren-, Magenyang wärmend, Gallenblasenyang anregend, Lungenschleim lösend, nur bei Kälte, macht Herzkranzgefäße durchgängig, vorbeugend bei Infektionskrankheiten. Bei hitzigen Menschen vorsichtig dosieren!

Würzen mit Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Liebstöckel, Pfeffer, Salz, Schnittlauch

Hunag Qi
Für Funktionskreis Milz, Lunge, Geschmack süß, neutral, thermisch warm bei Müdigkeit, Lustlosigkeit, Appetitverlust, Verdauungsschwäche, Ödemneigung, starke gyn. Blutungen, Kurzatmigkeit.

Dang Gui
Bezug zu Leber, Milz, Herz, Geschmack: süß, scharf, thermisch warm, Menstruationsstörungen, Hämatome, Tinnitus, verschwommenes, unscharfes Sehen, Gelenks- und Muskelschmerzen, Stauungen, Stagnationen, nach Verletzungen

Chuan Xiong
Funktionskreis Leber, Gallenblase, Herzbeutel, Geschmack scharf, thermisch warm, blutbewegend, Kopfschmerzen im Stirn- und Schläfenbereich, Schwindel, Hautaffektionen, rheumatische Symptomatik der Gelenke

He Shou Wu
Funktionskreis Leber, Niere, Geschmack bitter, süß, thermisch neutral, Tendenz warm welkes Gesicht, Schlaflosigkeit, Schwindel, verschwommenes, unscharfes Sehen, früh ergrautes Haar, Schwäche in Lenden und Knie, Taubheitsgefühl in Extremitäten, Furunkel, Geschwüre, Lymphknotenschwellungen im Nackenbereich

Abseihen, erkalten lassen und Fett nach Bedarf abschöpfen. Für Schitourengeher und Langläufer kann ich heiße Kraftbrühe in der Thermosflasche anstatt Tee sehr empfehlen.

Guten Appetit und kommen Sie gesund durch den Winter!
Wünscht Gertraud Rachbauer.