
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
„DIE JADE ist in China der Stein der Könige. Nong Yu, Tochter des Herzogs Mu von Qin, verliebte sich in den Bambusflötenspieler Xiao Shi und folgte ihm auf den Berg Hua Shan. Die mittlere Bergspitze wird daher Jademädchen genannt. Jade zeichnet sich durch Härte, Reinheit und Beständigkeit aus, steht symbolisch für Tugendhaftigkeit, Lebenskraft und soll Glück und Gesundheit verleihen.“ Awai Cheung in seinem Buch „Die Qi Formel“
1. Grundhaltung: Zu Beginn stehen Sie aufrecht, die Füße parallel zusammen, die Knie flexibel. Die Arme hängen locker, die Hände berühren die Oberschenkel seitlich, der Blick geht geradeaus.
2. Stellen Sie sich schulterbreit hin, und heben Sie mit dem nächsten Einatmen die Arme angewinkelt vor die Brust, wobei die Handinnenflächen in Richtung Herz zeigen. Die Finger sind locker, leicht geöffnet und weisen aufeinander. Ihr Blick ist konzentriert und nach vorn gerichtet.
3. Mit dem nächsten Einatmen führen Sie Ihre Hände langsam kreisförmig um Ihr Herz, entgegen dem Uhrzeigersinn. Sind die Hände wieder in der Ausgangsposition angelangt, atmen Sie aus. Kreisen Sie so, ruhig ein- und ausatmend, 8-mal um Ihr Herz. Der Blick bleibt nach vorn gewandt. Richten Sie Ihre Gedanken auf Ihr Herz, und stellen Sie sich vor, dass es ruhig und stark schlägt.
Nach dem achten Mal (was etwa einer Minute Übungszeit entspricht) kommen Sie in die Grundhaltung (1) zurück und legen die Arme wieder seitlich an die Oberschenkelaußenseiten.
ZEIT: 1 Minute
WIRKUNG: Innere Stille und Zufriedenheit entstehen, indem man die Aufmerksamkeit auf den Herzbeutelmeridian 8 (Laogong-Punkt in der Mitte des Handtellers) richtet und die Konzentration von den Handinnenflächen in Richtung Herz lenkt. Die langsamen Kreisbewegungen wirken beruhigend auf das Herz.
www.qi-formel.de