08.07.2016

Sommerrezept aus der 5-Elemente-Küche

Rezept aus dem Buch: „Suppen und Kraftbrühen“, ISBN 978-3-00-039993-0, von Isolde Hansel und Dörte Petersen

Frische Erbsenschaumsuppe mit Minze
(für 4 Personen, Zubereitungszeit ca. 20 min)

Zutaten:  
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
400-500g frische, gepalte Erbsen
600ml Gemüsebrühe
1 Bund frische Minze
Muskat, gemahlen
1 Msp. Koriander, gemahlen
Ggf. Salz; Pfeffer, frisch gemahlen
4 EL Saure Sahne (oder Sojacreme + 2 TL Zitronensaft)                 

So wird’s gemacht:
Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Suppentopf erwärmen und darin die Schalotten- und Knoblauchwürfel glasig dünsten. Dann die Erbsen hinzugeben und kurz mit anbraten. Die Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze die Erbsen in ca. 10 min weich kochen. Die Minze waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Einige Blätter zum Garnieren beiseite stellen. Die restlichen Blätter fein hacken und zu den Erbsen in den Topf geben. Die Suppe mit einem Stabmixer fein Pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Saure Sahne (Sojacreme und Zitronensaft) glatt rühren. Die verbleibenden Minzeblättchen grob zerschneiden. Zum Servieren der Suppe in

(Suppen-)Tassen vor portionieren, mit einem TL je einen Klecks Saure Sahne (Sojacreme) darauf verteilen und mit der Minze garnieren.

Variante: Anstelle frischer Minze kann man auch getrocknete Minze (Nane) nehmen. Oder diese durch frischen Kerbel oder Zitronenmelisse ersetzen. Wer mag, kann auch eine kleine Menge gegarter Erbsen zurückbehalten und diese am Schluss zusammen mit der Sauren Sahne (Sojacreme und Zitronensaft) wieder hinzugeben.

Wirkungsweise aus Sicht der TCM:
Bewegt und senkt Qi ab, harmonisiert die Mitte, leitet Feuchtigkeit aus, kühlt Hitze, löst Schleim.