01.10.2017

Newsletter Oktober 2017

Willkommen zum Herbst-Newsletter im Oktober 2017 der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.!

Hallo liebe Mitglieder,
 
die Herbstzeit bedeutet Abschied, Reinigung und Klarheit.
Ganz im Zeichen der Wandlungsphase Metall, schauen wir zurück, atmen auf, lassen los, schaffen Klarheit und bereiten somit den Boden für das Neue, das kommen mag.
Viel Spaß beim Lesen unserer Herbst-Ausgabe.

herzlichst

Themenübersicht


 

Rückblick zum 2. Bundesweiten Qigong-Austauschtreffen 2017 in Ellwangen – „Gemeinschaft braucht Begegnung“

Bildquelle: Fotini Papadopulu

Das 2. Bundesweite Qigong-Austauschtreffen in Ellwangen war ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art und stand ganz im Zeichen der Übung, der Transformation und der Weiterentwicklung.

Weiterlesen
 

Ankündigung Jahreshauptversammlung im November
in Bad Steben

Save The Date. Bitte Termin vormerken!
 

 
Die diesjährige Mitgliederversammlung der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. findet vom 10.-12. November 2017 in Bad Steben statt.

10 Jahre „Qigong im Park“ in 2018 – eine Erfolgsgeschichte

Bildquelle: Fotini Papadopulu

Vor 10 Jahren wurde auf der Jahreshauptversammlung in Berlin, angeregt von Karoline Dichtl vom Beirat FoDoLi, entschieden, die „sich anbietende Gelegenheit“ zur Olympiade 2008 in Peking zu nutzen, den Menschen hier im Lande mehr als Hochleistungssport und das Drumherum aus dem Land der Mitte zu präsentieren.
Die Idee zum kostenfreien Üben in verschiedenen Parks in Deutschland war geboren und im Jahr darauf umgesetzt.
Weiterlesen
 

Buchrezension Vera Kaltwasser: „Praxishandbuch Achtsamkeit in der Schule“

Autor: Vera Kaltwasser
Kartonierte/Broschierte Ausgabe:  251 Seiten
Verlag: Beltz
ISBN-13: 978-3-407-62977-7
Größe: 16,5 x 24 x 1,5 cm
Preis: 24,95
 
Vera Kaltwasser ist Qigong-Lehrerin und eine sehr produktive Autorin. Neben einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und dem Ratgeber „Mit Achtsamkeit zum Nichtrauchen“ (Beltz 2013) hat sie binnen acht Jahren ein „Bücher-Trio“ zur Achtsamkeitsforschung und deren konkrete Umsetzung im Schulalltag verfasst.  Ihr neuestes Werk „Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule“ hat Ralf Jakob für uns gelesen.
Weiterlesen

Bericht vom Kongress der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. (BVTQ) in Frankfurt

Bildquelle: Gabriele Bührer

Christiane Kirmeier berichtet hier von ihren Eindrücken beim diesjährigen Kongress der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong (BVTQ) in Frankfurt.
 
Vom 09. bis 11.07.2017 fand in Frankfurt der Kongress des BVTQ (Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong) mit dem Thema „UN(D)ENDLICH ENTSPANNEN Taijiquan und Qigong im Alltag“ statt. Es waren zwei Vorstandsmitglieder der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. eingeladen. So folgten Fotini Papadopulu und ich dieser Einladung.
Weiterlesen
 

Erlebnisbericht zum Intensivseminar Qigong & Natur in Kroatien

Bildquelle: Dorothea Schreiber

Kroatien zu Pfingsten. Man kann nur erstaunt sein, wie wenig los ist. Die Strandbars teilweise noch nicht aufgebaut, wenig Touristen, denen man über den Weg läuft. Ein Plätzchen am Meer in bester Lage zu finden - kein Problem.

Die Kulisse, die sich uns bietet, traumhaft schön: 
gelbe Ginsterbüsche, weißer Jasmin, lila Lavendel, knallorange Granatapfelblüten und Oleander in allen Farben und in voller Pracht, die alle ihren Blütenduft über das ganze Land ausbreiten.
 Da fällt es leicht, tief durchzuatmen.
 Aber auch die Fauna hatte uns viel zu bieten:
 von Hasen, Fasan, über Rehe und Fuchs bis hin zu einer Wildschweinrotte mit Frischlingen, die unseren frühmorgendlichen Weg zu unserem Übungsplatz kreuzten. Sogar Delfine zogen in der Ferne vorüber.
Weiterlesen
 

Beginn neuer Qigong-Ausbildungen

Kursleiter_innen-Ausbildung mit Schwerpunkt „Qigong im Alter“
in Altdorf bei Nürnberg
am Freitag, 3. November und Samstag 4. November 2017
 
Lehrer_innen-Ausbildung
in Berlin
am Samstag, 11. November und Sonntag, 12. November 2017
Einführungstag: 7. Oktober 2017
 
Kursleiter_innen-Ausbildung
in Weimar
am Samstag, 13. Januar und Sonntag, 14. Januar 2018
 
Kursleiter_innen-Ausbildung
in Ulm
am Freitag, 9. Februar und Samstag 10. Februar 2018
 
Kursleiter_innen-Ausbildung
in Radolfzell
am Samstag, 10. März und Sonntag, 11. März 2018
 
Qigong-LehrerInnen-Ausbildung
in Hamburg
am Donnerstag, 28. Juni bis Samstag 1. Juli 2018

Aktuelle Termine zu den Treffen der Arbeitskreise

Qigong und die Künste
Treffen in Braunschweig
am Samstag, 14. Oktober 2017 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 
Qigong mit älteren Menschen NORD 
Treffen in Römstedt
am Samstag, 21. Oktober 2017 von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
 
Qigong mit älteren Menschen SÜD
Treffen in Nürnberg
am Samstag, 3. Februar 2018 von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
 
Qigong mit älteren Menschen SÜDWEST
Treffen in Landau
am Samstag, 14. April 2018 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr



 

Wandlungsphase Erde & Metall

Bildquelle: Ute Gleissner

Der Spätsommer ist der Wandlungsphase Erde zugeordnet. Es ist die Zeit der Fülle und Ernte. Der Herbst ist der Wandlungsphase Metall zugeordnet und steht für Abschied, Reinigung und Klarheit. Ute Gleissner hat für uns die Qualitäten der beiden Wandlungsphasen zusammengestellt.

Weiterlesen
 

Kürbis-Zucchini-Auflauf

Gertraud Rachbauer

Passend zur Jahreszeit stellt uns hier Traudi Rachbauer ein leckeres Kürbisrezept vor.
Es ist wohlschmeckend, stärkt unsere Abwehrkräfte und tut Körper, Geist und Seele gut. Guten Appetit!

Weiterlesen
 

Herbst-Gedicht

Nachbarn

Im Herbst sammelte ich alle meine Sorgen
und vergrub sie in meinem Garten.
Und als der April wiederkehrte und
der Frühling kam, die Erde zu heiraten,
da wuchsen in meinem Garten schöne Blumen,
nicht zu vergleichen mit allen anderen Blumen.
Und meine Nachbarn kamen, um sie anzuschauen,
und sie sagten zu mir:
Willst du uns, wenn der Herbst wiederkommt,
zur Saatzeit, nicht auch Samen dieser Blumen geben,
damit wir sie in unseren Gärten haben? 

Khalil Gibran (1883-1931)

Der Beirat für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wünscht eine erfolgreiche Saatzeit und einen besinnlichen Jahresausklang.
Der nächste Newsletter erscheint im Januar 2018

 Ute Gleissner - Miroslava May - Dr. Cornelia Richter - Helmut Schmidt
(Verantwortliche Redakteurin Miroslava May)
 oebi [at] qigong-gesellschaft.de