02.07.2021

Newsletter Juli 2021

Willkommen zum Sommer-Newsletter der
DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. im Juli 2021


Hallo liebe Mitglieder,
 
Das Herz fördert alle lebendigen Prozesse und sorgt dafür, dass die Ausstrahlung des Shen überall empfangen wird. "Mai" der Puls ist in der Natur und im Menschen deutlich spürbar. "Mai He Si Shi" ein Puls, der mit den Jahreszeiten harmoniert. Alles in der Natur schreit nach Aufmerksamkeit. Alle Wiesen sind übersät mit Blumen, der Duft des Heus ist genauso präsent, wie die Kornblumen in den Feldern. Alles, was im Frühjahr gekeimt hat, tritt im Sommer in voller Blüte in Erscheinung. Qi und Blut der Herzleitbahn finden Zugang zur höchsten Quelle. Das Element Feuer macht uns offen für alle möglichen Begegnungen, das Leben fällt uns leicht :)

Genießen wir die Fülle des Sommers, umgeben mit Leichtigkeit und Freude, bewahren wir uns einen ruhigen, harmonischen Puls, der uns entspannt durch den Sommer trägt.

Eure Ute

Themenübersicht


tiandiren journal

Im Sommer wird eine neue Ausgabe des tiandiren journal erscheinen. Diese wird mit interessanten Beiträgen in Theorie und Praxis und Vereinsinternes, als Nachfolge unserer Jubiläumsausgabe  erscheinen.


Unsere JHV 2021 findet am Wochenende 12.11. bis 14.11.  in Nürnberg statt. Wir gehen fest davon aus, dass wir uns dann richtig wiedersehen können, worauf wir uns sehr freuen. Für den Notfall werden wir auf die virtuelle Variante vorbereitet sein.

Die Deutsche Qigong Gesellschaft e.V. ist auf Facebook :) Dank unserer Kommunikationsbeauftragten Franziska Wotzinger kann Facebook bedient und gepflegt werden.

Die Social Media Aktion der Gesellschaft zum Internationalen Frauentag, sowie der Auftritt im Netz anlässlich des Welt -Taiji- und Qigong -Tages waren tolle Erfolge. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die sich beteiligt haben


Vom Weiterbildungsbeirat
Bereits seit vielen Jahren beschäftigt den Weiterbildungsbeirat als Herzensangelegenheit das Thema von Richtlinien bzw. Leitlinien für alle Weiterbildungen, die im Namen der Deutschen Qigong Gesellschaft von unseren lehrenden Mitgliedern angeboten werden.

Die Weiterbildungen sind dazu gedacht, die Kompetenzen und Qualifikationen der Lehrenden zu vertiefen, zu erweitern und zu ergänzen. Sie gehen über die Ausbildungsrichtlinien hinaus. Weiterbildungen dienen uns als Ansporn und Inspiration, dem eigenen Qigong-Weg zu folgen und uns mit neuen Impulsen weiter zu entwickeln.

Unter der Überschrift „Wie wir uns eine Weiterbildung wünschen“ möchten wir, der aktuelle Weiterbildungsbeirat, euch einige der wichtigsten Elemente vorstellen. Und vielleicht entsteht beim Lesen die Lust, eine eigene Weiterbildung zu planen und anzubieten.

-    Eine Weiterbildungsveranstaltung sollte wenigstens neun Stunden umfassen, um sie klar von fortlaufenden Kursangeboten zu unterscheiden. Wenn ihr gemischte Angebote macht, die ihr mit dem Qigong verbindet (Wandern, Ernährung, Kunst, Philosophie u.v.a.), dann schreibt bitte den Qigong Stunden Anteil des Angebotes möglichst genau hinzu.
-    Es gibt Weiterbildungsveranstaltungen, die schon schon viele Jahre wiederkehrend angeboten werden. Das Weiterbildungsangebot braucht eine klare, inhaltliche Beschreibung. Betrachtet eure Angebote mit dem Blick des Neubeginns oder aus Sicht der Teilnehmer*innen: Sind die Inhalte ausreichend beschrieben? Lädt das Angebot ein? Es hilft allen, wenn mehr als ein Wort in der Inhaltsbeschreibung steht – der Weiterbildungsbeirat braucht nicht nachzufragen und die Interessenten können gezielter auswählen.
-    Die Deutsche Qigong Gesellschaft wächst und längst ist das persönliche einander Kennen nicht mehr selbstverständlich. Seid so gut und schreibt ein, zwei Sätze zu euch; wer ihr seid, wo ihr herkommt und was was euch wichtig im Qigong Kontext ist.
-    Dozent*innen können einerseits Qigong-Lehrer*innen mit mindestens drei Jahren Qigong-Unterrichtserfahrung nach Abschluss der Lehrer*innen Ausbildung und andererseits externe Anbieter*innen mit entsprechender fachlichen Qualifikation sein.
-    Bitte benennt eure Übungen so genau wie möglich; aus welchem System sie kommen oder in welchem Zusammenhang sie stehen. Wenn in der Beschreibung nur „Meditation“ oder „stilles Qigong“ als Ankündigung steht, wünschen wir es uns konkreter.

Diese und weitere hilfreiche Hinweise enthält der Entwurf der Leitlinien. Ein Link zum Entwurf der Leitlinien wird sobald als möglich auf unserer Internetseite abrufbar sein. Wir möchten die Weiterbildungsleitlinien zur nächsten JHV zur Abstimmung geben.

Christiane, Susanne & Norbert
Weiterbildungsbeirat
 

Qigong im Park

Auch in diesem Sommer gibt es wieder die Aktion der  DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHFT e.V.  „Qigong im Park“.
Die Pandemie hat unseren Bewegungsradius und unser soziales Leben in den vergangenen Monaten sehr eingeschränkt – umso größer ist unsere Sehnsucht, uns draußen im Freien, gemeinsam mit anderen, zu bewegen.

„Qigong im Park“ kommt da als ein kostenfreies Kennenlernangebot gerade richtig!

Seid mutig und fröhlich, geht wieder hinaus und bringt Qigong in die Welt.
Natürlich unter Einhaltung der örtlichen Hygienevorschriften und Allgemeinvergfügungen.

Bitte gebt eure Angebote an die DQGG , damit wir sie auf die Homepage stellen können. Gerne erhaltet ihr auch von uns Muster-Pressemitteilungen für die eigene Bewerbung der  "Qigong im Park- Angebote".
 contact [at] qigong-gesellschaft.de


Beginn neuer Qigong-Ausbildungen in 2021

(Kursleiter_in  = Stufe 1, Lehrer_in = Stufe 2)
 
Leutkirch im Allgäu (Stufe 1)
24./25. Juli

Marbach/ Neckar (Stufe 2)
den Termin finden Sie in Kürze auf der Webseite

Hof (Stufe 2)
Februar 2022
 
 
An folgenden Standorten ist der Ausbildungsbeginn Stufe 1 & 2 fortlaufend:
Bamberg  Nürnberg  Ulm 


Aktuelle Termine zu den Treffen der Arbeitskreise

Qigong und Philosophie
Fr, 09. Juli 2021
Treffen in Ellwangen

Qigong mit älteren Menschen
Sa, 02. Okt 2021
Treffen in Nürnberg


Gedicht

Sommermorgen
Die Sonne erweckt Freude und Leben
In diesem Sommermärchen,
Freude bei den Menschen,
den Tieren und Pflanzen.
Licht bist du, Morgen,
Licht - so beglückend, so schön, so klar.
Von Heidi Kuttner aus Wortwerk Fichtelgebirg


Bild Ute Gleissner


 

Ute Gleissner - Anne Keibel
(Verantwortliche Redakteurin Ute Gleissner)
 oebi [at] qigong-gesellschaft.de