
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Willkommen zum Sommer-Newsletter der
DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. im Juli 2020
Hallo liebe Mitglieder,
Nachdem im ersten Halbjahr der Metall-Ratte Schwäche im Metall und ungebändigtes Holz charakteristisch waren, wenden wir uns in der zweiten Jahreshälfte intensiver den Hauptmerkmalen des Elements Metall zu. Metall sorgt für Gerechtigkeit und Ordnung zwischen Menschen und Natur.
Metall mahnt uns, loszulassen, und zeigt uns, wie wir Altgewohntes hinter uns lassen können. Jeder Abschied fordert uns heraus, das Leben zu reflektieren und neu zu bewerten.
Eine neue Qualität nimmt Raum ein. Die „Grenzen des Wachstums“ ignorierend, kommt es zum Ausbremsen der hohen Geschwindigkeit. Prioritäten und Wertigkeiten verschieben sich. Geduld, Ausdauer, Abstand und Rückkehr in die eigenen Räume sind gefragt. Rituale und Symbole zu begreifen, zu verstehen und zu spüren gehört zu den Metall-Aspekten, um den edlen Menschen die Grundlagen für sein Handeln und Denken zu geben.
Ich wünsche euch Formen, Werte und Rituale, die den mobilen und flüchtigen Zeitgeist überdauern, um Krisen des Übergangs zu überwinden.
eure
Ute Gleissner
Themenübersicht
wird verschoben auf 2021
Es ist sehr schade, dass unsere Jubiläumsfeier "30 Jahre - Qigong von Herz zu Herz" aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
Und trotz alledem - das nächste tiandiren journal wird als eine umfangreiche Jubiläumsausgabe erscheinen.
Viele Beiträgen haben diese Ausgabe "rund" werden lassen - darunter natürlich auch Beiträge zum großen Thema "Herz".
Das Journal soll im Oktober erscheinen und wir freuen uns auf euer Feedback - die Rubrik Leserbriefe würde noch gut in unsere Mitgliederzeitung passen...
Der Anzeigenschluss für die Jubiläumsausgabe ist der 30.Juni 2020.
Leider muss ich euch heute mitteilen, dass wir unsere Jubiläumsfeier absagen müssen. Alles worauf wir großen Wert legen, wie ungezwungen zusammenzusitzen, gemeinsam Qigong zu üben und zu feiern, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Das Seminarhaus und wir, der Veranstalter, können nicht ausreichend für die Sicherheit der Teilnehmenden garantieren.
Wenn alles, was Spaß macht, nicht gestattet ist oder nur eingeschränkt stattfinden kann, dann sind auch wir nicht in Feierstimmung!
Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder bessere Rahmenbedingungen zu haben, und so wäre es toll, am 09. - 11. Juli 2021 euch wieder dabei zu haben.
30 Jahre von Herz zu Herz - DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Der Jubiläums – Film zum 30-jährigen Bestehen unserer DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. ist fertig gedreht.
Er zeigt die Geschichte des Vereins anhand von Stimmen und Stimmungen einiger Menschen, die sich im Miteinander des Vereins engagieren.
Alte und junge Häsinnen und Hasen kommen in Interviews zu Wort und gemeinsames Üben der beliebtesten Qigong Formen werden darin gezeigt.
Einblicke in das vielfältige Vereinsleben und das Erleben von Verbundenheit “wird wie ein bunter Strauß“ sichtbar.
Weitere Informationen auf unserer Webseite
Vom Ausbildungsbeirat
Der Herz-Geist in unseren Ausbildungen – oder die Entwicklung unserer zukünftigen Ausbildungen mit den neuen Anforderungen der Krankenkassen
Unser Verein ist seit seiner Gründung immer mit dem Thema „Qigong Ausbildungen“ verbunden und wir können in den Ausbildungen auch einen Motor für unsere große Mitgliederzahl sehen. Federführend haben wir bereits zu Beginn der neunziger Jahre als einer der ersten Vereine ein Ausbildungskonzept erstellt. Wer von uns noch an den ersten originären Ausbildungen mit chinesischen Lehrern - Lehrerinnen waren eine Ausnahme - teilgenommen hat, weiß: der Unterricht bestand aus Nach- und Mitmachen. Wir wurden stets zum Üben angehalten. Manche neugierige Frage wurde lächelnd nicht beantwortet. Erst üben und erleben, dann fragen und erklären!
Im Laufe der Jahre und der Erweiterung der Ausbildungsangebote auf mehr Orte, fanden weitere Themengebiete, wie Pädagogik, Chinesische Medizin, Philosophie und andere Eingang in die Ausbildungen und die Übungen wurden didaktisch und methodisch aufbereitet und entsprechend vermittelt. Immer war und ist es uns ein Anliegen, dass das individuelle und kreative des Qigong bewahrt bleibt. Bis heute pflegen wir Ausbilder*innen einen persönlichen Zugang sowie unsere eigene Note in den regionalen Ausbildungen. Und so entfalten Übungen, die uns am Herzen liegen, eine besondere Qualität in der Qigong Praxis.
Schon seit Beginn der ersten kassenärztlichen Präventionsmaßnahmen sind wir den Anforderungen von Seiten der Krankenkassen ausgesetzt. Zum einen ermöglicht es den einkommensschwächeren Teilnehmer*innen unserer Kurse das Mitmachen. Andererseits fordert es von uns, die Ausbildungen mehr zu normieren und eine Überprüfbarkeit zu gewährleisten.
Im Rahmen der neuen Anforderungen der Krankenkassen steht jetzt erstmals im Vordergrund u.a. mehr wissenschaftliche bzw. naturwissenschaftliche Lerninhalte einzubringen. Leider können wir es uns nicht so einfach machen, wie manche chinesische Lehrer, die Qigong als „Wissenschaft des Lebens“ bezeichnen.
Antje Schnessing-Schneeberg als Beauftragte für Information und Vernetzung der DQGG, die die Kommunikation mit den Krankenkassen führte, hat ein Curriculum entwickelt, in dem Qigong in Praxis und Theorie weiterhin im Vordergrund steht. Dieses Curriculum haben wir im Beirat besprochen, zur Zeit wird es in den Ausbildungsorten diskutiert und soll auf der Jahreshauptversammlung im Herbst vorgestellt und verabschiedet werden. Interessante moderne Ansätze, wie z.B. Salutogenese oder Body-Mind-Forschung werden nun ergänzend aufgenommen und sind für uns in der Ausbildung auch eine Bereicherung. Die neuen und erhöhten Anforderungen der Krankenkassen für eine Anerkennung in der Prävention werden wir in entsprechenden Modulen anbieten. Mit dieser Ergänzung können wir auch in Zukunft gewährleisten, dass unsere Ausbildungen von den Krankenkassen anerkannt werden.
Wir werden damit unserem Verständnis von Qigong, was sich auch treffender als Lebenspflege benennen lässt, weiterhin gerecht werden. Denn der innere Aspekt der Übung, die Pflege unseres Herz-Geistes, steht immer im Vordergrund und so zeigt sich die spirituelle Tiefe und Weite unseres Qigong.
Beirat für Ausbildung
(Kursleiter_in = Stufe 1, Lehrer_in = Stufe 2)
Juli 2020 (Stufe 1)
Stufe 1 in Stuttgart
Stufe 1 in Landau
August 2020 (Stufe 1)
Stufe 1 in Hamburg
September 2020 (Stufe 1&2)
Stufe 1 & 2 Braunschweig
Stufe 1 & 2 Dortmund
Stufe 1 in Leutkirch
Stufe 1 in Oldenburg
An folgenden Standorten ist der Ausbildungsbeginn Stufe 1 & 2 fortlaufend:
Bamberg Nürnberg Ulm
Qigong mit älteren Menschen SÜD
Sa, 17. Okt 2020
Treffen in Nürnberg
Qigong mit älteren Menschen HAMBURG
Sa, 12. Sep 2020
Treffen in Hamburg-Grindel
Es ist wie eine Leuchte und ihr Licht. Wo die Leuchte ist, da ist
auch Licht. Ohne Leuchte existiert kein Licht. Die Leuchte an sich
ist die Substanz des Lichtes, das Licht ist das Wirken der Leuchte.
Obwohl es zwei Namen gibt, sind sie im Grunde identisch. Genauso ist
es mit Versenkung und Weisheit.
Hui-Neng
Zen-Weisheit und Bild von Christa Siegler
Ute Gleissner - Miroslava May - Anne Keibel - Helmut Schmidt
(Verantwortliche Redakteurin Ute Gleissner)