
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Willkommen zum Sommer - Newsletter im Juli 2017 der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.!
Hallo liebe Mitglieder,
passender könnte sich unser Sommer-Newsletter, im Zeichen des Feuers, nicht präsentieren. Interessante Interviews und Berichte, "von Herz zu Herz" mit viel "Kraft - Liebe - Freude - Friede - Licht" erwarten Dich.
So lasse dir diesen Newsletter, bei einer guten Tasse Tee, auf der Zunge zergehen. Viel Genuss dabei!
herzlichst
Themenübersicht
Helmut Schmidt schildert uns hier sehr eindrucksvoll seine Erlebnisse bei den XXV. Qigong-Tagen in Österreich.
Ein Wochenende mit
Kraft – Liebe – Freude – Friede – Licht
Wie bereits in der Überschrift genannt, standen die 25. Qigong-Tage der Österreichischen QIGONG Gesellschaft unter diesem Motto und wurden vom regionalen Arbeitskreis Salzburg im Seminarzentrum Schloss Goldegg organisiert.
Weiterlesen
Fotini Papadopulu, Vorstandsmitglied der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. berichtet hier, in einem Interview, von ihren Eindrücken bei den 25. Österreichischen Qigong-Tagen und über mögliche Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit der Österreichischen QIGONG Gesellschaft.
Das Interview führte Miroslava May.
Weiterlesen
Wie bereits im letzten Jahr (Newsletter April 2016) berichtet Helmut Bauer von seinen diesjährigen Erfahrungen in Neuseeland mit WEE KEE JIN.
Taiji meets Qigong
2. Fortbildung in Neuseeland, 120 Stunden Training in 4 Wochen.
Ja, hier waren wir wieder: Auckland in Neuseeland, nach 32 Stunden Reisezeit von Flughafen zu Flughafen, von München nach Auckland. Nach dieser Herausforderung waren wir natürlich ziemlich reise- und sitzmüde. Ankunftstag war Silvester, der 31.12.2016.
Wir holten unseren Mietwagen ab, dies klappte problemlos. Im Handgepäck hatten wir unsere Neuseeland-Navi vom letzten Jahr dabei und mit dessen Hilfe schafften wir übermüdet die Fahrt auf der linken Fahrbahnseite zu unserem kleinen Bungalow, etwas außerhalb von Auckland. Das Linksfahren war erstaunlicherweise noch sehr vertraut und die Fahrt dadurch ganz entspannt. Nach einer freudigen Begrüßung durch unsere liebe Vermieterin, die schon zu einer Freundin im letzten Jahr wurde, fielen wir in einen 16 stündigen, traumlosen Tiefschlaf und schliefen uns durch den Jetlag ins neue Jahr 2017.
Weiterlesen
Für alle Fan Huan Gong-Fans und welche es noch werden wollen. Walter Gutheinz hat keine Mühen gescheut und hat eine umfangreiche und schöne Webseite zu dieser beliebten Qigong-Form erstellt. In einem Interview beantwortet er ein paar Fragen zum Hintergrund.
Lieber Walter, Du hast eine sehr ansprechende und informative Webseite zu Fan Huan Gong erstellt. Das war sicher sehr arbeitsintensiv. Wie kam es dazu?
Traditionell wurde die Fan Huan Gong-Übung von Herz zu Herz, also von Mensch zu Mensch weitergegeben. Das ist auch heute noch angebracht, denn nur so kann ein intensives Lernen, Üben und Begreifen der Methode zustande kommen. Im Zeitalter des Internets eröffnet sich jedoch die Möglichkeit die Übungsreihe einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und Praktizierenden schriftliche Hinweise zum Übungsalltag mit zu geben.
Weiterlesen
Dr. Brigitta Bach stellt sich hier den Fragen zur Entwicklung des Qigong in der Gesellschaft und zu ihren persönlichen Erfahrungen auf dem Qigong-Weg. In ihren Antworten steckt soviel Herz, Erfahrung und Weisheit. Es ist ein wahrer Schatz, der in die Tiefe geht und zum Nachdenken anregt.
Liebe Brigitta, Du blickst auf eine fast 40jährige Erfahrung mit Qigong zurück. Wie waren Deine Anfänge und was hat sich mit der Zeit verändert?
Liebe Mira, tatsächlich gehörte ich zu der Gruppe der ersten Übenden, die Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre mit Taiji und Qigong in Kontakt gekommen sind. Christel Proksch, neben Josefine Zöller die zweite Pionierin im norddeutschen Raum, war unsere wunderbare Lehrerin. Wir übten im Park und waren für die Hamburger „die netten Verrückten“. Wir kopierten mit viel Neugier und Freude die Taiji-Form und genossen die Vorübungen, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um Qigong handelte. Wir übten ohne Konzepte und ohne viel zu wissen über Jing, Qi und Shen, über das, was wir da bewegten, übten wie Kinder. Was für ein herrlicher Einstieg!
Weiterlesen
Einführungswochenende Kursleiter_innen-Ausbildung
in Weimar
am Samstag, 2. September und Sonntag, 3. September 2017
http://www.qigong-gesellschaft.de/qigong-ausbildung/weimar/termin/6895
Kursleiter_innen-Ausbildung mit Schwerpunkt „Qigong im Alter“
in Altdorf bei Nürnberg
am Freitag, 3. November und Samstag 4. November 2017
http://www.qigong-gesellschaft.de/qigong-ausbildung/altdorf-nuernberg
Start neuer Kursleiter_innen-Ausbildung
in Ulm
am Freitag, 24. November und Samstag 25. November 2017
http://www.qigong-gesellschaft.de/qigong-ausbildung/ulm
Christa Söllner aus der Ausbildungsgruppe in Altdorf hat während der Prüfungsvorbereitung zur Qigong-Kursleiterin im kommenden November die besondere Wirkung der Übung des „kleinen Kreislaufs“ für den Alltag erkannt und dazu dieses reizende Gedicht verfasst.
Weiterlesen
Ein neuer Arbeitskreis wurde geboren. Christine Anders und Brigitte Weihmüller berichten über die Neuerstehung des Arbeitskreises „Qigong und Kunst“ in „Qigong und die Künste“. Damit eröffnen sich ganz neue und spannende Möglichkeiten in der Vielfalt der Künste.
Im Herbst 2016 tagte zum ersten Mal der neu besetzte Arbeitskreis „Qigong und die Künste“ in Braunschweig und schließt damit an den AK „Qigong und Kunst“ an. Der neue Titel soll zum Ausdruck bringen, dass in diesem Arbeitskreis eine Vielfalt von Kunstrichtungen willkommen ist – zum Beispiel bildende Kunst, Musik, Literatur, Tanz und Theater.
Weiterlesen
Austauschtreffen „8 Brokatübungen“
Treffen in Radolfzell
am Freitag, 15. Juli 2017 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Qigong und Philosophie
Treffen in Radolfzell
am Sonntag, 16. Juli 2017 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Qigong mit älteren Menschen Südwest
Treffen in Neustadt/Weinstraße
am Samstag, 23. September 2017 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Qigong mit älteren Menschen Süd
Treffen in Nürnberg
am Samstag, 30. September 2017
Qigong mit älteren Menschen
Treffen in Hamburg
am Samstag, 30. September 2017 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Qigong und die Künste
Treffen in Braunschweig
am Samstag, 14. Oktober 2017 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Qigong mit älteren Menschen NORD
Treffen in Römstedt
am Samstag, 21. Oktober 2017 von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ute Gleissner beleuchtet die Hintergründe zur Wandlungsphase Feuer.
Nach dem Winterschlaf und dem Frühlingserwachen kommt die Sommerzeit. Die Natur zeigt ihre wahre Schönheit und ihren Glanz nach außen. Feuer verbreitet Licht und Wärme, ist dynamisch und auflodernd.
Weiterlesen
Ein Übungstipp für den Sommer. Wer kennt sie nicht, die Übung der Dreifachen Gestalt.
„Himmel und Erde verbinden“,
„Den großen Bären umarmen“ und
„Im Beschreiben des Kreises vollziehen sich die Wunder“.
Es ist eine universelle Übung, die eigentlich immer passt. Besonders im Sommer kann sie das Herz beruhigen und für Ausgleich und Harmonie sorgen. Vorgestellt von Helmut Bauer.
Weiterlesen
Erfrischendes aus der Kräuterküche
Die Blütehochzeit im Sommer wird der Wandlungsphase Feuer zugeordnet. Der Kräutergarten ist reich bestückt.
Gertraud Rachbauer, Qigong-Lehrerin und Kräuterkundige aus Österreich, stellt uns hier eine stoffwechselanregende und bindegewebsstärkende Kräutertee-Mischung, nach einer Rezeptur von Heilpraktiker Heiner Tönnies, vor.
Weiterlesen
Butterblumengelbe Wiesen
Butterblumengelbe Wiesen,
sauerampferrot getönt, -
o du überreiches Sprießen,
wie das Aug dich nie gewöhnt!
Wohlgesangdurchschwellte Bäume,
wunderblütenschneebereift -
ja, fürwahr, ihr zeigt uns Träume,
wie die Brust sie kaum begreift.
Christian Morgenstern (1871-1914)
Der Beirat für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wünscht eine traumhaftschöne Sommerzeit wunderblütenduftbereift.
Ute Gleissner - Miroslava May - Dr. Cornelia Richter - Helmut Schmidt
(Verantwortliche Redakteurin Miroslava May)
oebi [at] qigong-gesellschaft.de