
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Willkommen zum Winter-Newsletter der
DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. im Januar 2021
Hallo liebe Mitglieder,
Ein gutes, gesundes neues Jahr im Zeichen des Metall-Büffels.
Im Yijing sind es die beiden Trigramme Dui und Qián, welche das Metall repräsentieren. Qián bedeutet Himmel, Vater, Stärke, schöpferische Kraft u.v.m. Dui betont den weiblichen Anteil des Metalls. Es ist der See, das Heitere, eine Zauberin, Mund und Zunge. Gute Worte, die den Kummer zerstreuen und dem Zuhörer Freude bereiten. Das Heitere führt allen Wesen Reife und Freude zu. Möge die Erde von den guten Worten der Menschen beseelt sein und ihre schöpferische Kraft hervorbringen.
Übe stetig und praktiziere das Gelernte, ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr
Ute Gleissner
Themenübersicht
unter Vorbehalt
Im November 2020 erschien die Jubiläumsausgabe des tiandiren journal. 30 Jahre Qigong von Herz zu Herz. Mit interessanten Beiträgen in Theorie und Praxis, Seminarberichte, Rezepte und vieles mehr.
Auch auf unserer Webseite in „über uns“ tiandiren-->
JHV der Gesellschaft erstmals online
Die JHV der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. fand am 07.11.2020 pandemiebedingt erstmals online statt. Durch die gute Organisation des Vorstands und des Büroteams, Dank des Versammlungsleiters und des technischen Teams im Hintergrund lief alles reibungslos.
Es gab zwei außerordentliche Nachwahlen: Angelika Hansen aus Meldorf ( Schleswig-Holstein) wurde in den Vorstand gewählt für die ausgeschiedene Christiane Kirmeier. Christiane Preyer aus Weimar wurde in den Ausbildungsrat gewählt.
Die Gesellschaft bedankt sich herzlich bei Christiane Kirmeier für ihren Einsatz.
Nach Abarbeitung der Formalien wurde die überarbeitete Ausbildungsrichtlinie beschlossen. Hier gilt ein besonderer Dank allen Beteiligten, die sich dieser intensiven Arbeit gewidmet haben.
Begonnen und beendet wurde die JHV mit Qigong-Übungen von Vera Kaltwasser und Maria Christel. Somit konnten alle Teilnehmenden „Qi-gestärkt“ nach vier Stunden in das Wochenende gehen.
Interview mit Prof. Dr. Michalak
In diesem Vortrag geht der Wissenschaftler auf eine Studie zur Wirkweise von Qigong-Übungen im klinischen Bereich ein. Bekannt ist Michalak auch für seine Arbeiten im Bereich der achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie und des Embodiment in der Klinischen Psychologie
…weiterlesen
Alles Gute im chinesischen Jahr des Metall-Büffels
…weiterlesen
(Kursleiter_in = Stufe 1, Lehrer_in = Stufe 2)
Braunschweig (Kursleiter)
Januar 2021
Radolfzell (Lehrer)
24. April
Darmstadt (Kursleiter und Lehrer)
13. März
24. April
Bremen (Kursleiter)
25./ 26. September
Hof (Lehrer und Kursleiter)
den Termin finden Sie in Kürze auf der Webseite
Marbach/ Neckar (Lehrer)
den Termin finden Sie in Kürze auf der Webseite
An folgenden Standorten ist der Ausbildungsbeginn Stufe 1 & 2 fortlaufend:
Bamberg Nürnberg Ulm
Qigong mit älteren Menschen SÜD
Sa, 27. Februar 2021
Treffen in Nürnberg
Qigong und Philosophie
Fr, 09. Juli 2021
Treffen in Ellwangen
Qigong mit älteren Menschen SÜD
Sa, 02. Oktober 2021
Treffen in Nürnberg
Verfestigt sich der Geist an einem Ort und verweilt in einem Ding,
so ist er wie gefrorenes Wasser und nicht mehr in jeder Weise zu
benutzen - Eis, das weder Hände noch Füße waschen kann.
Wird der Geist geschmolzen und wie Wasser verwendet, im ganzen Körper gegenwärtig, so kann man ihn lenken wohin man will.
Soho Takuan
Zen-Weisheit und Bild von Christa Siegler
Ute Gleissner - Miroslava May - Anne Keibel - Helmut Schmidt
(Verantwortliche Redakteurin Ute Gleissner)
oebi [at] qigong-gesellschaft.de