01.01.2018

Newsletter Januar 2018

Willkommen zum Winter-Newsletter im Januar 2018 der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.!

Hallo liebe Mitgleider,
 
"Das Gestern ist nicht mehr, das Morgen noch nicht da, so verweile im Jetzt, in diesem Deinem Augenblick". Mit diesen Worten begann stets meine Yoga-Stunde.

Wie herrlich ist es doch in der Stille auszuruhen und den Augenblick zu genießen. Ganz besonders die Weihnachtszeit und den Jahresausklang nehme ich stets zum Anlass, um im Kreise meiner Familie und lieber Menschen die Gegenwart zu genießen und mich dem Augenblick hinzugeben.


Ich wünsche viel Genuss beim Lesen unserer neuesten Ausgabe des Newsletters.

herzlichst

Themenübersicht


 

Neujahrsgrüße aus dem Vorstand

Liebe Qigong-Freundinnen und -Freunde,

wir freuen uns auf ein neues und spannendes Jahr. Bei den vielen Qigong-Events, die 2018 anstehen, werden wir wieder zusammenkommen, um gemeinsam Qigong zu üben. Ob bei Qigong-Austauschtreffen, Arbeitskreistreffen, Kongressen oder Festivals - die große Qigong-Familie in Deutschland wird wieder versuchen, Neues zu erleben und Qigong-Erfahrungen miteinander zu teilen.

Auf ein gutes neues Jahr liebe Qigong-Freunde!

Meine Vorstandskollegen_innen und ich wünschen Euch Gesundheit und viel Erfolg bei allem, was Ihr Euch vorgenommen habt.

Fotini Papadopulu
Vorstand der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Geschäftsbereich PR & Mitgliederzeitung

 

Rückblick Mitgliederversammlung 2017 in Bad Steben

Vom 10. bis 12. November trafen sich unsere Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Bad Steben.
Das Treffen wurde von Ute Gleissner und Helmut Schmidt, Mitglieder des Beirats für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, organisiert.
Ein rundum gelungenes Event in Wellness-Atmosphäre. Vielen Dank dafür! Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich unter folgendem Link auf unserer Homepage. Viel Spaß beim Lesen!


 

3. Bundesweites Qigong-Austauschtreffen 2018 in Ellwangen

Save The Date. Bitte Termin vormerken!

Vom 13. bis 15. Juli 2018 findet das dritte Bundesweite Qigong-Austauschtreffen in Ellwangen statt. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder unsere Gäste aus Österreich.
Dieses Deutsch-Österreichische Treffen steht unter dem Motto "Zurück zum Ursprung". Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. Programm


 

Aufruf Artikel für die Mitgliederzeitung tiandiren

Das Redaktionsteam des tiandiren bittet um Zusendung geeigneter Artikel zum Thema "Gehen" für die April-Ausgabe 2018 unserer Mitgliederzeitung.

Liebe Leser_innen und (potentielle) Autor_innen des tiandiren!

Für die nächste Aprilausgabe planen wir das Thema "Gehen".
Im Qigong gibt es einige Gehübungen. Welche Wirkungen habt ihr mit diesen Übungen erfahren? Welche Erfahrungen möchtet Ihr anderen mitteilen?
Schreibt uns gerne Eure Artikel, Gedanken, Ideen, Konzepte dazu oder schreibt einen Leser_innenbrief an:

tiandiren [at] qigong-gesellschaft.de  Redaktionsschluss ist der 15.2.2018!

Viele Grüße, das tiandiren-Team

 

Erfahrungsbericht zur Weiterbildung "Spontanes Qigong"

Weiterbildung Spontanes Qigong 2016-2017 mit Susanne Pries und Dr. Brigitta Bach

U-O-U, ein tragender und tief berührender Klangteppich durchdrang den Gruppenraum und fand seine Resonanz im Becken der Gruppenteilnehmerinnen. Aus Süddeutschland, Österreich und aus dem Berliner Raum und Umland waren sie angereist, Qigong-Ausbilderinnen, -Lehrerinnen und langjährig Übende, um verschiedene Zugänge zum Spontanen Qigong kennenzulernen.
Susanne hatte die Idee zu diesem Experiment gehabt und organisierte mit viel Liebe die sechs Wochenenden in einem herrlich klaren Raum in Berlin-Pankow. Weiterlesen

 

Das chinesische Jahr des Hundes

Kaum ist bei uns der Fasching oder Karneval vorbei, gibt es schon wieder einen besonderen Grund für ausgelassene Feierlichkeiten:

Am 16. Februar feiern Milliarden Menschen das chinesische Neujahrsfest.
Denn genau an diesem Tag beginnt das Jahr des Hundes, das erst am 4. Februar 2019 endet. Weiterlesen


 

Weiterbildung "Qigong im Alter" neu konzipiert

Seit 2011 gibt es in Nürnberg die Weiterbildungsreihe "Qigong im Alter" mit vier aufeinander aufbauenden Wochenendseminaren und insgesamt 52 Unterrichtsstunden.
Zukünftig werden diese Seminare - inhaltlich überarbeitet - kompakt innerhalb eines Kalenderjahres stattfinden. Weiterlesen


 

Neuer Ausbildungsstandort in Landau

Landau in der Pfalz wird neuer Ausbildungsstandort. Ein Blick auf die Übersichtskarte der Ausbildungsstandorte macht es deutlich: der Südwesten ist ein "weißer Fleck", weder in Rheinland-Pfalz noch im Saarland existieren Angebote der DQGG.

Nun soll sich das dank Heike Seeberger und Cordula Goulet ändern! In der "Toscana Deutschlands", der sonnenverwöhnten Südpfalz, starten sie am 12. Mai 2018 gemeinsam ein neues Ausbildungsangebot.


 

Beginn neuer Qigong-Ausbildungen

Kursleiter_innen-Ausbildung
in Ulm
am Freitag, 20. April und Samstag 21. April 2018

Kursleiter_innen-Ausbildung
in Radolfzell
am Samstag, 10. März und Sonntag, 11. März 2018

Kursleiter_innen-Ausbildung mit Schwerpunkt "Qigong im Alter"
in Altdorf bei Nürnberg
am Freitag, 13. und Samstag 14. April 2018

Kursleiter_innen-Ausbildung
in Landau
am Samstag, 12. und Sonntag 13. Mai 2018

Qigong-Lehrer_innen-Ausbildung
in Hamburg
am Donnerstag, 28. Juni bis Samstag 1. Juli 2018

Kursleiter_innen-Ausbildung
in Stuttgart
Einführungstag am Sonntag, 8. Juli 2018

 

Aktuelle Termine zu den Treffen der Arbeitskreise

Qigong mit älteren Menschen SÜD
Treffen in Nürnberg
am Samstag, 3. Februar 2018 von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Qigong mit älteren Menschen
Treffen in Hamburg
am Samstag, 3. März 2018 von 10 Uhr bis 18 Uhr

Qigong und Psychotherapie
Treffen in Frankfurt am Main
Am Samstag, 10. März 2018 von 11 Uhr bis 17 Uhr

Qigong mit älteren Menschen NORD
Treffen in Römstedt
Am Samstag, 7. April 2018 von 10:30 Uhr bis 17 Uhr

Qigong mit älteren Menschen SÜDWEST
Treffen in Landau
am Samstag, 14. April 2018 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Arbeitskreistreffen beim Qigong-Kongress in Hamburg

am Freitag, 20. April 2018

Qigong und die Künste von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Qigong und Pädagogik von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Qigong für Kinder und Jugendliche von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Qigong und Arbeitswelt von 18 Uhr bis 21 Uhr

Qigong und Medizin von 18 Uhr bis 21 Uhr

 

Wandlungsphase Wasser

Nach dem Prinzip der fünf Wandlungsphasen ist der Winter dem Element Wasser zugeordnet.

Es ist der Anfang allen Lebens. Auch hier könnte es heißen: "Zurück zum Ursprung".

Ute Gleissner hat für uns die Qualitäten dieses Elementes zusammengestellt.

Weiterlesen

 


 

Winterkraftsuppe - von Gertraud Rachbauer

Der Winter ist die Zeit, in der wir uns durch kräftiges, erwärmendes Essen stärken. Sowohl bei uns als auch in der chinesischen Medizin sind, Getreide, Gemüse- und Fleischsuppen wichtige Energiespender und Heilmittel.

Sie kräftigen den Körper und das Immunsystem, und werden als spezielle Diät bei Krankheiten verordnet. Mit dieser nährenden und stärkenden Suppe kann der Tag begonnen werden.
Klassifizierung der Nahrungsmittel Ina und Claude Diolosa zusammengestellt von Gertraud Rachbauer.
Weiterlesen


 

Die Nachricht, die es leider nicht in diesen Newsletter geschafft hat

Mitte November endete der deutschlandweit (!) allererste Kursleiterinnen-Ausbildungskurs mit zusätzlichem Schwerpunkt "Qigong im Alter" in Altdorf bei Nürnberg.

Das Foto von der Abschlussfeier in der Brasserie "La Provence" mit lauter strahlenden und erleichterten Gesichtern nach einer zweitägigen Abschlussprüfung wird hier nicht gezeigt werden können.
Gerne hätten wir die frischgebackenen Kursleiterinnen hier namentlich erwähnt und dem dreiköpfigen Ausbildungsteam, dem fränkischen "Qigong-Kleeblatt", zu diesem neuen Kursangebot mit Alleinstellungsmerkmal gratuliert.

Das ist leider nicht möglich, weil dieser Ausbildungsabschluss nur einer von vielen ist, die im vergangenen Jahr erfolgreich beendet wurden.

 

Ein Gedicht von Peter Fehr

Koordinaten der Liebe

Es drängt mich, auf zu neuen Taten
So schön, getragen, leicht, zu sein
Unter den Füßen Mutter Erde
Sie liebt mich und sie lässt mich sein

Mein Vater ist der Himmel
Ich gedeih in seinem Licht
Dazwischen schlägt mein Herz
Ich schau nach vorn mit Zuversicht

In meinem Rücken: Kraft der Ahnen
Es stärkt mich die Vergangenheit
In meinem Herz blüht ein Samen
Zur Gegenwart bin ich befreit

Es gehen neben mir die Freunde
Wir sind da um zu erblühn'
Wir blicken frei in eine Zukunft
Wo Herzen für die Liebe glühn'

Der Atem kommt in Wellen
Im Einklang mit dem großen Meer
Ich fühl' mich eins in dieser Weite
Ich mag diese Ruhe sehr

Peter Fehr

Der Beirat für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wünscht
ein gesundes und glückliches neues Jahr 2018!
Der nächste Newsletter erscheint im April 2018.

 Ute Gleissner - Miroslava May - Dr. Cornelia Richter - Helmut Schmidt
(Verantwortliche Redakteurin Miroslava May)
 oebi [at] qigong-gesellschaft.de