14.04.2020

Newsletter April 2020

Willkommen zum Frühlings-Newsletter der
DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. im April 2020

Hallo liebe Mitglieder,
 
April im Jahr 2020. Der Frühling weckt die Winterschläfer und die Natur erwacht, angetrieben von der Kraft der Erde. Gleichzeitig treiben die Maßnahmen gegen den Coronavirus die Menschen zurück in ihre Räume. Automatisch halten wir Abstände ein, besinnen uns auf die alltäglichen Dinge, und lernen Kleinigkeiten zu schätzen.
Gut, dass wir es gelernt haben, schon vorher die kleinen Dinge im Leben wahrzunehmen. So fällt es uns nicht schwer, mit dieser neuen Situation umzugehen. Wir wissen, die wahren Schätze des Lebens entspringen unserer Mitte. Wenn wir das Tor zum Qi öffnen, lähmt uns in solchen Situationen nichts, sondern lässt uns die sanfte Wärme des Frühjahrs spüren. Nur so wandeln sich die gespeicherten Reserven in spirituelle Energie. Auch, wenn der Weg nicht wie geplant verläuft, so kann eine Veränderung ein neuer Anfang sein.

Bleib gesund, sei dankbar für alles, was du hast, deine Fähigkeiten, deine Fertigkeiten. Kleine Ziele öffnen kleine Schubladen.

eure
Ute Gleissner

Themenübersicht

 

"Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020"

unter Vorbehalt

 

tiandiren journal


Wie auch an dieser Stelle bereits kommuniziert, feiern wir, die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V., im Juli unser 30jähriges Jubiläum unter dem Motto „Qigong von Herz zu Herz". Das nächste tiandiren journal wird eine Jubiläumsausgabe und soll im Oktober erscheinen.

Der Redaktionsschluss für Anzeigen ist der 30.Juni 2020.  

Seit der letzten Jahreshauptversammlung arbeitet der Beirat des tiandiren journals in neuer Besetzung: Christiane von Paczensky wurde auf der letzten Jahresvollversammlung ins Beiratsteam gewählt. Sie lebt in München und ist hauptberuflich Diplom-Sozialpädagogin (FH) und Coach. Ihre Qigongausbildung absolvierte sie zunächst beim ASS Institut München und dann breitgefächert v.a. über die DQGG und die Medizinische Gesellschaft für Qi Gong Yangsheng.

Um uns als neues Team schnellstmöglich zusammenzufinden, haben wir die erweiterte Vorstandssitzung in Fulda für ein anschließendes Präsenztreffen genutzt.  Gemeinsam mit Fotini als zuständigem Vorstandsmitglied konnten viele Themen angesprochen und Fragen beantwortet werden. Die Aufgaben sind verteilt und die ersten "Häkchen" bereits gesetzt ...

Auf dem Foto seht ihr unser Team (vorn v.l. Petra Owen, Fotini Papadopolu und hinten v.l. Gerlinde Melcher, Christiane von Paczensky).


 

Neues

Mit der Ratte startet ein neuer Zyklus der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen und wird damit als Jahr des Neubeginns und der Erneuerung gesehen. 2020 – so heißt es – wird ein erfolgreiches Jahr werden! Über den Ursprung dieses Festes gibt es eine interessante Geschichte.
Weiterlesen
Weiterbildungsleitlinien
Neben der Organisation von besonderen Weiterbildungsveranstaltung und der Gewährleistung laufender Weiterbildungen bzw. deren Veröffentlichungen arbeiten wir derzeit an der Formulierung von Weiterbildungsleitlinien, die den unterrichtenden Mitgliedern unserer Gesellschaft eine Empfehlung für das Wesen und den Gestaltungsraum ihrer Weiterbildungsangebote geben möchten.

Schwerpunkte herausarbeiten
In der Rückschau und Aufbereitung der JHV 2019 und der erweiterten Vorstandssitzung 2020 verstärkte sich der Wunsch, bestimmte Themenbereiche der Weiterbildung intensiver anzuschauen. Wir planen über die sonstigen Angebote hinaus ein Jahresthema für die Weiterbildungen zu benennen und dazu gezielt Veranstaltungen anzubieten bzw. diese zu bündeln. Zwei große Themen, die gewünscht sind zu vertiefen, sind Didaktik/Pädagogik sowie Erste Hilfe im Kurs. Möchtet ihr andere Themen intensiver vertiefen? Wir freuen uns dazu über weitere konkrete Ideen  und Vorschläge.

Bleibt neugierig.
Der Weiterbildungsbeirat: Angelika, Christiane, Susan, Susanne
E-Mail: weiterbildung [at] qigong-gesellschaft.de



 

Buchrezension „geschickt verhandeln“ von Dieter Mayer
 



Autor: Dieter Mayer
Gebundene Ausgabe:  215 Seiten
Verlag: Eigenverlag; 1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-00-052644-2
Größe: Din A4, 21,5 x 30,4 x 1,8 cm
Preis: 49,95 € zzgl. 4,90 € Versand
Bestellung: d.mayer [at] ass-institut.deDieter Mayer ist einer der wenigen Ausbilder und Lehrer, denen es liegt und auch schier danach drängt, neben dem Unterrichten auch Bücher zu schreiben und zu veröffentlichen.

Seine bislang erschienenen Werke „Kraft ohne Anstrengung“ (1999, Kösel-Verlag), „Typgerecht trainieren“ (2010, BoD) und „Die Mitte besetzen“ (2016, Eigenverlag) hat er nun mit seinem neuesten Buch ergänzt und abgerundet.
Genau genommen ist sein neuestes Werk „geschickt verhandeln“ eine vertiefte und ergänzte Neuauflage  von „Typgerecht trainieren“
weiterlesen


 

Beginn neuer Qigong-Ausbildungen in 2020

(Kursleiter_in  = Stufe 1, Lehrer_in = Stufe 2)


Februar 2020 (Stufe 1&2)
Stufe 1 in Berlin - Brandenburg
 
März 2020 (Stufe 1)
Stufe 1 in Landau
Stufe 1 in Radolfzell

April 2020 (Stufe 1&2)
Stufe 1 & 2 Hamburg
Stufe 2 in Radolfzell

Mai 2020 (Stufe 1)
Stufe 1 in Oldenburg

Juli 2020 (Stufe 1)
Stufe 1 in Stuttgart

September 2020 (Stufe 1&2)
Stufe 1 & 2 Braunschweig
Stufe 1 & 2 Dortmund
Stufe 1 in Leutkirch

An folgenden Standorten ist der Ausbildungsbeginn Stufe 1 & 2 fortlaufend:
Bamberg  Nürnberg  Ulm 


 

Aktuelle Termine zu den Treffen der Arbeitskreise

Qigong mit älteren Menschen SÜD
Sa, 17. Okt 2020
Treffen in Nürnberg

Qigong mit älteren Menschen SÜDWEST 

Sa, 04. Apr 2020
Treffen in Neustadt/Weinstraße

Qigong mit älteren Menschen NORD

Sa, 18. Apr 2020
Treffen in Römstedt

Qigong und Philosophie

Nach längerer Pause trifft sich dieser Arbeitskreis, im Rahmen des Jubiläums-Kongresses, wieder.
Fr, 17. Jul 2020
Treffen in Ellwangen

Qigong mit älteren Menschen HAMBURG
Sa, 12. Sep 2020
Treffen in Hamburg-Grindel



Zen-Weisheit

Lass also davon ab, Erklärungen zu suchen und Worten nachzujagen!
Lerne das Licht sich zurückzuwenden und auf die eigene Natur scheinen zu lassen.
Dogen

Bild und Zen-Weisheit von Christa Siegler

 

Ute Gleissner - Miroslava May - Anne Keibel - Helmut Schmidt
(Verantwortliche Redakteurin Ute Gleissner)
 oebi [at] qigong-gesellschaft.de