10.01.2017

Das Jahr des Feuer-Hahns

Das chinesische Neujahrsfest steht vor der Tür. An diesem Tag, dem 28. Januar, beginnt nach der chinesischen Astrologie mit dem Neumond auch das Jahr des Feuer-Hahns. Wer mehr über das chinesische Horoskop und das Jahr des Feuer-Hahns wissen möchte …

Das chinesische Neujahrsfest steht vor der Tür. An diesem Tag, dem 28. Januar, beginnt nach der chinesischen Astrologie mit dem Neumond auch das Jahr des Feuer-Hahns. Es endet am 15. Februar 2018. Das chinesische Neujahrsfest ist bis in unsere moderne Zeit der wichtigste chinesische Feiertag geblieben und wird mit vielen alten Bräuchen gefeiert. Ähnlich wie das Weihnachtsfest bei uns, feiert man das Neujahrsfest in China mit seinen engsten Verwandten zu Hause. Eine nahezu unvorstellbare Reisetätigkeit im ganzen Land ist die Folge.

Um die chinesische Astrologie zu verstehen, muss man wissen, dass das chinesische Horoskop ganz anders funktioniert als das von uns in Europa gewohnte Tierkreiszeichenhoroskop. Es orientiert sich eben nicht an den Sternen, also an der exakten Position von Sonne, Mond und den Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Zum anderen unterscheiden sich die chinesischen Tierkreiszeichen sehr von unseren Sternzeichen. Statt Widder, Waage, Wassermann und Co. gibt es dort Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Allerdings wechseln diese Tierkreiszeichen nicht im Monatsrhythmus wie unsere Sternzeichen, sondern im Jahresrhythmus. Das heißt: jedes Tierkreiszeichen kommt erst alle 12 Jahre wieder vor und beginnt immer mit dem chinesischen Neujahrsfest. Dieses richtet sich allerdings nach dem Mond. Denn es beginnt genau mit dem zweiten Neumond nach der Wintersonnwende, also in den Tagen zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Deswegen startet es jedes Jahr an einem anderen Tag. Wer in diesem genannten Zeitraum geboren ist, muss ganz genau in Tabellen überprüfen, zu welchem Tierkreiszeichen er gehört. Anders als in unserer abendländischen Astrologie kommt es bei den Chinesen also mehr auf das Jahr als auf den Monat an, in dem man geboren ist. Man glaubt dort, dass alle 12 Jahre ein ähnlicher Menschentyp geboren wird, der die Charakter-Anlagen des herrschenden Tieres besitzt. Jedes Zeichen hat seine guten und seine schlechten Seiten. Es liegt an jedem selbst, das Beste daraus zu machen!

Es gibt mehrere Erklärungen, wie die chinesischen Tierkreiszeichen entstanden sind. Nach einer alten Legende rief Buddha eines Tages alle Tiere zu einer großen Feier zu sich. Doch nur diese zwölf Tiere folgten seinem Ruf: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Um sie zu ehren, entschied Buddha, jedem dieser Tiere ein Jahr zu widmen. Als erstes kam die Ratte zum Fest, nach ihr der Büffel, dann der Tiger, der Hase, der Drache und so weiter. Buddha schenkte jedem Tier ein Jahr, in der Reihenfolge, in der sie zum Fest kamen, und benannte es nach ihnen. 

Nach einer anderen Erklärung wurde die Reihenfolge der Tiere in der Han-Dynastie nach ihrer aktivsten Zeit im Tagesablauf geordnet. Da die Ratte vor allem in der Dunkelheit aktiv ist, kam sie an die erste Stelle in den Zeitraum um Mitternacht. Der Büffel als zweites Tierkreiszeichen frisst Gras am frühen Morgen, gerade als die Ratte wieder in ihr Nest oder Loch ging. Nach der Uhrzeit der Aktivität gliederten sich dann die restlichen 10 Tierkreiszeichen in den Kreislauf ein.

Ähnlich wie wir unsere Sternzeichen den Elementen zuordnen und als Luft- oder Wasserzeichen ausweisen, so ist es auch im chinesischen Horoskop. Jedes Tierkreiszeichen wird - allerdings nicht fest, sondern rotierend - jeweils einem der fünf Wandlungsphasen zugeordnet. Das bedeutet nun wiederum, dass dasselbe Tierkreiszeichen nur alle 60 Jahre vorkommt. Wer also zwischen dem 31.  Januar 1957 und dem 17. Februar 1958 geboren ist, wurde im chinesischen Zeichen des Feuer-Hahns geboren und vollendet heuer sein 60. Lebensjahr.

Obwohl der Feuer-Hahn nach dem yang-gesteuerten Feuer-Affen des vergangenen Jahres nun dem Yin zugeschlagen wird, zeigt der Feuer-Hahn doch wieder ganz starke, fast schon exzentrische Züge: Hähne sind die Perfektionisten des chinesischen Tierkreises, vor allem, wenn es um ihr Aussehen geht. Aber lassen Sie sich nicht, durch das Aussehen und Eitelkeit täuschen. Versteckt unter ihrer gepflegten Fassade, ist er doch ein ehrliches und aufmerksames Lebewesen. Der Hahn ist unkompliziert und bringt alles gleich zum Punkt; erwartet das allerdings aber auch von allen anderen. Sie bemerken auch alles, was so vor sich geht, was sie zu Experten in Recht, Medizin und Wissenschaft macht.

Hähne des Elementes Feuer sind begeisterte Selbstdarsteller. Sie lieben Wettbewerbe und Herausforderungen aller Art und wissen meist genau auf welche Art und Weise ein Ziel zu erreichen ist. Nicht nur weil die Feuerhähne einflussreiche, mächtige Mitmenschen und zudem jederzeit vertrauenswürdig sind, haben sie Erfolg im privaten wie im finanziellen Bereich.

Im Jahr des Feuer-Hahns haben wir alle die Chance, unser volles Potenzial auszuschöpfen und unsere wahren Stärken zu finden.  Doch um dies tun zu können, müssen wir zuerst mit uns selbst zufrieden sein und unsere Stärken auf die richtige Art und Weise einsetzen. Nur so kann das Qi mit all seiner Energie fließen. Es geht also vor allem darum im Jahr des Hahns zu lernen, selbstsicher und souverän zu handeln und an seine eigenen Fähigkeiten zu glauben. Die zusätzliche Energie des Feuers, das im Jahr 2017 nach der chinesischen Astrologie dominiert, könnte für uns alle von Vorteil sein. So können wir die für den Feuer-Hahn typische Energie und Tatkraft für uns selbst als Motivation nutzen, das Jahr 2017 ebenfalls mit viel Eifer und positiver Grundstimmung anzugehen.

Diese chinesische Sicht der Dinge deckt sich auch mit der „positiven Psychologie“ westlicher Glücksforschung. Dort setzt man gerade auf die positive Kraft von Glück, Optimismus und Lebensfreude. Sehen Sie also eher die positiven Dinge im Leben und versuchen diese bewusst wahrzunehmen! Suchen Sie bewusst Kontakte zu Personen, die Sie positiv erleben und meiden Sie negative Menschen, Ereignisse und Situationen. Und das Wichtigste: Werden Sie zum Regisseur Ihres eigenen Lebens, indem Sie Ihr Leben aktiv in die gewünschte Richtung steuern – anstatt sich vom Alltag treiben zu lassen.

Ralf Jakob, Dezember 2016