18.05.2016

Impressionen vom 2. Hamburger Qigong-Kongress, 23. bis 24. April 2016

Unser Vorstandsmitglied Fotini Papadopulu hat die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V. am 2. Qigong-Kongress in Hamburg vertreten. Nach ihrer Rückkehr stand sie dem Öffentlichkeitsbeirat (ÖB) für ein Gespräch zur Verfügung.

Liebe Fotini, haben sich auf dem Kongress interessante Kontakte ergeben?
Ja, es hat interessante Gespräche mit den vielen Dozenten, aber auch mit dem Organisations-Team des Hamburger VTF (Verband für Turnen und Freizeit) gegeben. Auch die Vorstände der Verbände für Qigong und Taijiquan nutzen gerne solche Events zum informellen Austausch.

Was hat sich seit dem 1. Kongress in den letzten zwei Jahren verändert?
Der Hamburger VTF, das TQN (Taijiquan und Qigong Netzwerk Deutschland e.V.) und die Deutsche Qigong Gesellschaft e.V. haben vor zwei Jahren Kooperationsmaßnahmen beschlossen, z.B. die kostenfreie Werbung von eigenen Qigong-Events in den Medien der jeweiligen Fachverbände.
Diese Kooperationsmaßnahmen wurden in den letzten zwei Jahren noch verstärkt. Kontakte, die beim 1. Hamburger Qigong-Kongress entstanden, darunter auch der zur Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V., wurden weiter vertieft. So ist es inzwischen ganz normal, sich Empfehlungen zu Dozenten per Telefon einzuholen oder die Kollegen um organisatorischen Rat zu bitten. Die Verbandszugehörigkeit spielt dabei keine Rolle - und das ist gut so.

Wie reagierten die Kongressteilnehmer auf unsere Präsenz?
Ich empfand es als sehr positiv, dass viele unserer Mitglieder gezielt zu unserem Stand kamen und Kontakt suchten. Es war schön, wie ungezwungen die Begegnungen waren und wie sie so nebenbei für die Zeit des Workshops ihre Wertsachen an unserem Stand mit dem Zuruf "… bin in zwei Stunden wieder da..." deponierten. Für sie war unser Stand ihre Kongress-Basis, hierher brachten sie auch ihre Freunde mit.

Andere waren interessiert, kauften DVDs und nahmen Flyer, Imagebroschüren und Infomaterial mit. Ich hatte das Gefühl, die Deutsche Qigong Gesellschaft war mit ihren Stand ein Teil einer großen Qigong-Familie.

Ergeben sich daraus Impulse für die Zukunft?
Für mich ergab und ergibt sich ein wichtiger Impuls – nämlich weiterhin Kontakte nach innen und außen zu pflegen. Das gilt nicht nur für unseren eigenen Verband, sondern auch im Sinne „verbandsübergreifend“, auch hier braucht die Gemeinschaft "Begegnung - um lebendig zu bleiben". Wir als Deutsche Qigong Gesellschaft wollen dazu unseren Beitrag leisten.

Wurden von der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT Beiträge z.B. Workshops angeboten?
Einige Dozenten des Hamburger Kongresses sind Mitglieder unserer Gesellschaft, wie z.B. Petra Hinterthür, Jiang Xuelin oder Dr. Imke Bock-Möbius. Ich hoffe ich habe niemanden vergessen. Aber um die Frage zu beantworten, nein, wir haben keine eigenen Workshops angeboten, denn wir sind Kooperationspartner des Hamburger Kongresses.

Gibt es demnächst wieder einen Kongress der Deutschen Qigong Gesellschaft?
Ein Qigong-Kongress ist nur eine Antwort auf die verschiedenen Bedürfnisse der Qigong-Lehrenden. Die Deutsche Qigong Gesellschaft hat in der Vergangenheit schon Kongresse und Qigong-Tage erfolgreich veranstaltet. Es gibt aber verschiedene Formen der Begegnung. Formelle Treffen alle zwei Jahre sind uns so nicht ausreichend. Der Wunsch vieler unserer Mitglieder ist der verstärkte Austausch. Die Aussagen nach unserem Jubiläumskongress in Ellwangen waren: "Wir wollen mehr Austausch". Darauf gilt es jetzt zu reagieren.

Hattest du auch ein besonderes Erlebnis auf dem Kongress?
Ja, hatte ich. In der Zeit, als die meisten bei den Workshops waren, hat sich eine besondere Begegnung ergeben. Helmut Oberlack und Jiang Xuelin fachsimpelten über verschiedene Taiji-Formen. Dies weitete sich in eine kurze Taiji-Vorführung aus, an der alle Anwesenden ihre Freude hatten. Fotos und Video-Clips wurden gemacht, aber die sind natürlich unter Verschluss.

An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an das Organisationsteam des Hamburger VTF – ich komme gerne wieder.

Liebe Fotini, wir danken dir für die Schilderung deiner Eindrücke und sind gespannt was für Events in der nächsten Zeit auf uns zukommen.