21.01.2018

Erfahrungsbericht zur Weiterbildung "Spontanes Qigong"

Wuginxi - Abstrakte Imagination zum spontanen Qigong

"Wuqinxi" Bildquelle: Susanne Pries

Weiterbildung Spontanes Qigong 2016-2017
mit Susanne Pries und Dr. Brigitta Bach

U-O-U, ein tragender und tief berührender Klangteppich durchdrang den Gruppenraum und fand seine Resonanz im Becken der Gruppenteilnehmerinnen.
Aus Süddeutschland, Österreich und aus dem Berliner Raum und Umland waren sie angereist, Qigong-Ausbilderinnen, -Lehrerinnen und langjährig Übende, um verschiedene Zugänge zum Spontanen Qigong kennenzulernen.
Susanne hatte die Idee zu diesem Experiment gehabt und organisierte mit viel Liebe die sechs Wochenenden in einem herrlich klaren Raum in Berlin-Pankow.

Aus der Schule Meister Chen Zhi kommend schenkte Susanne den Übenden verschiedene sanfte Einstiegsmöglichkeiten wie Meridiandehnübungen, zielgerichtetes Gehen in der Einheit sowie, besonders beliebt, die Kraft des Klangs der eigenen Stimme, um mit bestimmten Vokal-Kombinationen verschiedene Räume im Körper zu öffnen, in denen das Qi verstärkt fließen konnte. So konnten sanfte Eigenbewegungen entstehen, ein guter Weg, um Hemmungen und Ängste vor den Spontanen Bewegungen zu nehmen.
Bei mir, Brigitta, lernten die TeilnehmerInnen den schamanisch inspirierten, stark strukturierten Einstieg in das Spontane Qigong. Mein Zifa Wuqinxi, "das Spontane Spiel der Fünf Tiere" nach Master Liang ShiFeng, hatte ich schon 1987 in Singapur während meiner Qigong-Lehrerinnen-Ausbildung kennengelernt und seit nunmehr dreißig Jahren gebe ich die Methode weiter, die für mich das "Herzstück" meiner Arbeit mit Qigong ist.

Diese beiden unterschiedlichen Aspekte des Spontanen Qigong haben sich im Laufe der Weiterbildung wunderbar gegenseitig bereichert. Einige Teilnehmerinnen fühlten sich mehr zu der einen Einstiegsform hingezogen, andere zu der anderen. Alle berichteten von tiefgreifenden Erfahrungen, die über das Üben der erlernten Formen hinausgehen.

" Das intensive Erleben meiner selbst, oder eben vielleicht auch das schrittweise Vorankommen auf diesem Weg, ist speziell in dieser Methode für mich persönlich sehr tiefgreifend! Anfangs noch erstaunt über die Bewegungen, ob im Außen aber auch die inneren Erlebnisse, kann ich mich mittlerweile sehr gut als Beobachter platzieren und so von einem "kontrollieren wollen" abstand nehmen. Gerade die Möglichkeit als stiller Zeuge aufzutreten finde ich immer wieder richtig spannend" (Zitat aus dem Feedback von Jürgen Filzmoser)

Nach jedem Üben wurde ausreichend Raum gegeben, um das Erlebte, meist Unbekannte, im Gesprächskreis zu teilen. Aus Sicht von uns Kursleiterinnen hat das Gespräch mehrere Aufgaben: Energetisch bringt es die Übenden aus tiefsten Schichten wieder zurück ins Alltagsbewusstsein, die Großhirnrinde wird neu belebt, das Verbalisieren des Erlebten hilft bei der Integration. Dann ging es vom Ich zum Du: Alle hörten einander aufmerksam zu und staunten über die unterschiedlichen Berichte.  
"Mich hat es sehr berührt wie liebevoll und andächtig über die persönlichen Wahrnehmungen gesprochen wurde. Notwendige Hilfestellungen durch Brigitta und Susanne haben das ganze so sehr abgerundet, dass für mich keinerlei Zweifel über die heilsame Wirkung des spontanen Qigong aufkommen! Aus nun mehrjähriger Erfahrung kann ich dankbar auf alles Erlebte zurückblicken und ich freue ich mich natürlich auf alles was sich noch zeigen mag."  (J.F.)
Damit Interessierte vom Schatz des Spontanen Qigong auch in naher Zukunft bereichert werden können, bietet Susanne Pries 2018-19 eine neue Weiterbildungsreihe an. Ich selber mag die weiten Reisen von Spanien im nächsten Jahr nicht wieder machen und sage an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für das wunderbare Miteinander während der zwei Jahre!
Brigitta Bach