06.02.2019

DAS DAODEJING IN THEORIE UND PRAXIS mit MEISTER JAN SILBERSTORFF

Jan Silberstorff

Weiterbildungsevent der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. am 01. - 02. Juni 2019 in Gelnhausen / Hessen

Mit Jan Silberstorff eintauchen ins Daodejing - hierzu lädt der Weiterbildungsbeirat der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. im Juni ins hessische Gelnhausen ein.
Laozis Daodejing ist einer der bedeutendsten philosophischen Grundtexte des Daoismus. Es eröffnet uns als Lesenden Einblicke in die östlichen Betrachtungsweisen von makro- und mikrokosmischen Beziehung des Universums (der Welt der Dinge und Menschen) und es weißt uns den Weg zum „Nichthandeln“.

Am Seminarwochenende wird uns Jan Silberstorff seine Übersetzung und Interpretation der Verse nahebringen und deren Anwendung im Praktizieren von Qigong und Taijiquan vermitteln.

Jan Silberstorff begegnen die östlichen Kampfkünste bereits in seiner Jugend. Aus der langjährigen Beschäftigung mit den Niederschriften der daoistischen Philosophie und den Erfahrungen beständigen eigenen Übens entstehen zahlreiche Bücher. So öffnet er dem Lesenden zum Beispiel in seinem Buch Dao De Jing im Taijiquan den Blick für die praktische Verbindung zum theoretischen Text. Eine Verbindung hinsichtlich gelebter Philosophie, erfahrbarer Spiritualität, anwendbarer energetisch-alchimistischer Informationen sowie dem täglichen Praktizieren von Qigong und Taijiquan als Ausdruck des Daodejing (weiterführende Informationen hierzu unter: www.wctag.de/daoismus.html).

Die Veranstaltung richtet sich an Qigong- und Taijiquan-Lehrer_innen und –Ausbilder_innen.

Das Seminar findet Samstag 14.00 - 19.30 Uhr und Sonntag von 10.30 Uhr - 16.30 Uhr statt.

Die Anmeldung erfolgt bis 20.04.2019 (maximal 25 TN).

Die Teilnahmegebühr beträgt 230,- EUR;
200,- EUR für Mitglieder DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.

Weitere Infos:
https://www.qigong-gesellschaft.de/qigong-kurs/gelnhausen/7729

Text: Christiane Peyer
Foto: Jan Silberstorff