
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Seit dem 10. Februar befinden wir uns nach dem chinesischen Horoskop im Jahr der Schlange. Es endet am 30.Januar 2014. Die Chinesen kennen ähnlich wie wir auch zwölf Tierkreiszeichen. Doch anders als bei uns beeinflusst ein chinesisches Tierkreiszeichen jeweils ein ganzes Jahr.
Im alten China herrschte die Vorstellung, dass sich alles im steten Wandel befindet. Der Mensch steht zwischen Himmel und Erde - und vor der Herausforderung, die beiden Welten miteinander in Einklang zu bringen. Dabei kann ihm (angeblich) die Astrologie helfen, denn wie die westlichen Tierkreiszeichen zeigen auch die chinesischen die Zeitqualität an und weisen den Weg zur Harmonie mit dem kosmischen Rhythmus. Interessant ist die Festlegung des Beginns eines jeden neuen Jahres, das sich – anders als bei unserem Kalender – nach dem Mond richtet. Das chinesische Neujahr beginnt jeweils am zweiten Neumond nach der Wintersonnwende.Woher kommen nun die zwölf Tierkreiszeichen? Nach einer alten Legende rief Buddha eines Tages alle Tiere zu einer großen Feier zu sich. Doch nur diese zwölf Tiere folgten seinem Ruf: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Um sie zu ehren, entschied Buddha, jedem dieser Tiere ein Jahr zu widmen. Anders als in unserer abendländischen Astrologie kommt es also mehr auf das Jahr als auf den Monat an, in dem man geboren ist. Denn die Chinesen glauben, dass alle 12 Jahre ein ähnlicher Menschentyp geboren wird, der die Charakter-Anlagen des herrschenden Tieres besitzt. Jedes Zeichen hat seine guten und seine schlechten Seiten. Es liegt an jedem selbst, das Beste daraus zu machen! Ein guter Nebeneffekt dieses Systems: wenn uns jemand sein Tierkreiszeichen nach dem chinesischen Horoskop nennt, können wir ziemlich genau sein Alter bestimmen. Denn das Tier tritt ja nur im Zwölf-Jahres-Rhythmus auf. Vorsicht ist allerdings geboten bei all denen, die zwischen dem 15.Januar und etwa Mitte Februar geboren sind. Hier muss man ganz genau im Kalender nachsehen, in welchem Tierkreiszeichen sie geboren sind.
Es gibt noch einen weiteren Effekt. Auch die fünf Wandlungsphasen oder Elemente wirken sich im Horoskop aus. Alle zwölf Jahre verbindet sich das Tier mit einem anderen Element, nämlich Metall, Wasser, Holz, Feuer und Erde. Das jeweilige Element bestimmt nochmals das Tierkreiszeichen und damit die Qualität des aktuellen Jahres. Das genau gleiche Tier kommt daher nur alle 60 Jahre vor.
Was erwartet uns also im Jahr der Schlange?
Hinter ihrer ruhigen und besonnenen Oberfläche verbirgt sich ein unberechenbares Wesen: Es ist ein Jahr, in dem wir mit dem Unerwarteten rechnen müssen, eine Zeit, die alles verändern und auf den Kopf stellen kann. Die Geschichte zeigt, dass Schlangenjahre immer wieder größere Umwälzungen mit sich brachten, oft als Ergebnis des vorangegangenen exzessiven Drachen-Jahres. Und doch ist es auch ein Jahr des Nachdenkens, der Umsicht, des Planens und der weisen Kompromisse. Die Stärken der Schlange sind Klugheit, Intuition sowie geschäftliches und finanzielles Geschick. Sie hat auch eine soziale und mitfühlende Seite. So kann es in Kultur, Wissenschaft und Technik zu Neuerungen kommen, die das Leben angenehmer machen.
Die Schlange gilt aber auch als zielstrebig, wendig, klug und verständnisvoll. Sie bindet sich stark an die Familie, ist aufrichtig und ehrlich. Da sie den Luxus liebt und ein gutes Gespür für Geld hat, ist sie finanziell meist gut abgesichert. Sie hat einen stark ausgeprägten Instinkt und kann sehr gut analysieren. In China erwartet man von Schlangenjahren, dass sie immer wieder große Neuerungen mit sich bringen können. So werden Schlangenjahre auch als „Jahre der Häutung“ bezeichnet. Die Schlange beobachtet die Dinge mit unendlicher Geduld und analytischem Verstand, um dann im richtigen Augenblick blitzschnell zu reagieren und Fakten zu schaffen. Um das Jahr der Wasser-Schlange für sich zu nutzen, ist es angezeigt, sich etwas in Geduld zu üben. Man sollte sorgfältig planen, überlegen und strukturieren. So verhilft einem dieses Jahr zu selbstbewusstem Auftreten. Wir treffen dann Entscheidungen erst nach reiflicher Analyse und mit dem Kopf, statt aus dem Bauch heraus.