07.01.2019

Das chinesische Jahr des Schweines beginnt am 5. Februar

Das chinesische Neujahrsfest steht gerade unmittelbar vor der Tür. Am 5. Februar beginnt nach der chinesischen Astrologie mit dem Neumond auch das Jahr des Erd-Schweins.
Es folgt auf das Jahr des Erde-Hunds und endet nächstes Jahr am 24. Januar.

Das chinesische Neujahrsfest ist bis in unsere moderne Zeit der wichtigste chinesische Feiertag geblieben und wird mit vielen alten Bräuchen gefeiert. Ähnlich wie das Weihnachtsfest bei uns, feiert man das Neujahrsfest in China mit seinen engsten Verwandten zu Hause. Eine nahezu unvorstellbare Reisetätigkeit im ganzen Land ist die Folge.

Als chinesisches Horoskop bezeichnet man die jahrtausendalte Tradition der Astrologie in China. Für die chinesische Form der Sternzeichen und deren Schicksalsdeutung, interessieren sich auch außerhalb von China immer mehr Menschen. Exakt übersetzt bedeutet es die „Kunst des Sternenwahrsagens“. Sie beruht auf dem Grundgedanken des chinesischen Denkens, der „Vereinigung von Himmel und Erde“. Die Kräfte des Himmels und der Erde vereinigen sich und werden eins, teilen sich in Yin und Yang, und reihen sich auf zu den fünf Wandlungsphasen. Deswegen wechseln die Tierkreiszeichen jedes Jahr von einem eher Yang-geprägten Typ zu einem Yin-Typen und sind obendrein jeweils mit einem der fünf Funktionskreise verbunden. Das bedeutet nun wiederum, dass dasselbe Tierkreiszeichen nur alle 60 Jahre vorkommt. Wer also zwischen dem 8. Februar 1959 und dem 27. Januar 1960 geboren ist, wurde im chinesischen Zeichen des Erd-Schweins geboren und vollendet heuer sein 60. Lebensjahr. Alle, die in diesem Jahr ihren 24., 36., 48. oder 72. Geburtstag feiern, sind ebenfalls im Zeichen des Schweines geboren. Jedoch ist bei all‘ jenen, die zwischen Ende Januar und Ende Februar geboren sind, Vorsicht geboten. Hier hilft nur ein Blick in die genaue Tabelle des chinesischen Horoskops.

Gerade die chinesischen Tierkreiszeichen unterscheiden sich elementar von unseren gewohnten Sternzeichen im Westen. Statt Widder, Waage, Wassermann und Co. gibt es dort Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Allerdings wechseln diese Tierkreiszeichen nicht im Monatsrhythmus wie unsere Sternzeichen, sondern im Jahresrhythmus. Das heißt: jedes Tierkreiszeichen kommt erst alle 12 Jahre wieder vor und beginnt immer mit dem chinesischen Neujahrsfest. Dieses richtet sich allerdings nach dem Mond. Denn es beginnt genau mit dem zweiten Neumond nach der Wintersonnwende, also in den Tagen zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Deswegen startet es jedes Jahr an einem anderen Tag. Wer in diesem genannten Zeitraum geboren ist, muss ganz genau in Tabellen überprüfen, zu welchem Tierkreiszeichen er gehört. In China glaubt man, dass alle 12 Jahre ein ähnlicher Menschentyp geboren wird, der die Charakter-Anlagen des herrschenden Tieres besitzt. Jedes Zeichen hat seine guten und seine schlechten Seiten. Es liegt an jedem selbst, das Beste daraus zu machen!

Es gibt mehrere Erklärungen, wie die chinesischen Tierkreiszeichen entstanden sind. Nach einer alten Legende rief Buddha eines Tages alle Tiere zu einer großen Feier zu sich. Doch nur diese zwölf Tiere folgten seinem Ruf: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Um sie zu ehren, entschied Buddha, jedem dieser Tiere ein Jahr zu widmen.

Als erstes kam die Ratte zum Fest, nach ihr der Büffel, dann der Tiger, der Hase, der Drache und so weiter. Buddha schenkte jedem Tier ein Jahr, in der Reihenfolge, in der sie zum Fest kamen, und benannte es nach ihnen.
Nach einer anderen Erklärung wurde die Reihenfolge der Tiere in der Han-Dynastie nach ihrer aktivsten Zeit im Tagesablauf geordnet. Da die Ratte vor allem in der Dunkelheit aktiv ist, kam sie an die erste Stelle in den Zeitraum um Mitternacht. Der Büffel als zweites Tierkreiszeichen frisst Gras am frühen Morgen, gerade als die Ratte wieder in ihr Nest oder Loch ging. Nach der Uhrzeit der Aktivität gliederten sich dann die restlichen zehn Tierkreiszeichen in den Kreislauf ein.


Das Schwein besetzt also die letzte Position im chinesischen Horoskop und konnte somit von allen Vorgängern lernen. Das bunte Treiben und Wirken der anderen Tiere konnte es jahrelang beobachten und sich seinen eigenen Teil dazu denken. Davon stammen wohl auch seine häufig hervorragenden Umgangsformen und sein hohes Stilbewusstsein im Angesicht vom Auf und Ab des Lebens.

Vergleichbar mit dem Hintergrund der deutschen Redewendung „Schwein gehabt“ verbirgt sich auch die chinesische Auffassung für dieses Jahr des Schweines: es wird für viele ein Jahr des Glücks sein! Das Erde-Schwein als neuer Jahresregent unterstützt alle, die 2019 Fuß fassen und einen Ort schaffen wollen, wo sie sich wohlfühlen. Ein günstiges Jahr also für die Gründung einer Familie, Bau eines Hauses oder den Ankauf von Immobilien. Auch in China steht das Schwein für Glück und für die Vermehrung von Besitz. Trotzdem ist Glück nicht allein das, was von außen kommt, sondern eigentlich auch eine innere Haltung. Es ist ein Jahr, in dem wir verschnaufen und die Batterien aufladen dürfen, nach Innen schauen und uns mehr auf das private Glück konzentrieren können. Im Zeichen des Erde-Schweins sind Optimismus und innere Zufriedenheit der Schlüssel zu einem gelingenden Leben. Das Schwein verkörpert viel eher als der treue Hund des Jahres 2018 oder die dann im Jahr 2020 herrschende emsige und gescheite Ratte den Zustand des Yin. Die Vorliebe von Ruhe und Gemütlichkeit wird noch gesteigert durch den Zusatz der Wandlungsphase Erde. Erde-Schweinen geht die Zufriedenheit und die gute Versorgung aller in der Familie und in der Gruppe von Freunden über alles. Solange sich das Erde-Schwein um seine Gruppe kümmern kann und bei ihr Geborgenheit findet, ist es das glücklichste Wesen in der Welt und beschenkt seine Mitmenschen mit Großzügigkeit und Wohlwollen. Doch wenn das Schwein sich auf unbekanntes Terrain begibt, seine feste Struktur verliert oder gar in die Enge getrieben wird, kann es leicht in Rage geraten und sein Revier oder seine innersten Werte unerbittlich verteidigen.

Wenn die Vorzeichen zutreffen, dann wird das Jahr 2019 voller Freude sein, ein Jahr der Freundschaft und Liebe für alle Sternzeichen. Es kann ein vielversprechendes Jahr werden, da das Schwein in allen Lebensbereichen Erfolg und sprichwörtliches Glück hat.

Text Ralf Jakob