
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Nach dem chinesischen Horoskop beginnt mit dem Neumond am 19. Februar das Jahr des Schafes (häufig wird es auch Jahr der Ziege genannt). Es endet erst am 7. Februar 2016. Dies ist für uns Europäer zunächst mal befremdlich. Verständlich wird dies erst, wenn man weiß, dass sich das chinesische Neujahr exakt nach dem Stand des Mondes orientiert. Das chinesische Neujahr beginnt nämlich jeweils am zweiten Neumond nach der Wintersonnwende.
Nach der Legende soll der chinesische Mondkalender vom legendären Gelben Kaiser, der von 2698-2599 v. Chr. regierte, erfunden worden sein. Bis zum Jahr 1911, dem Jahr des Sturzes der Mandschu-Dynastie, hatte in China der Mondkalender seine Gültigkeit. Erst am 1. Januar 1912, am Tag der Gründung der chinesischen Republik, wurde der Gregorianische Kalender in China eingeführt, welcher sich auf die Sonne bezieht. Traditionelle chinesische Feiertage wie das Chinesische Neujahr werden jedoch immer noch nach dem Mondkalender berechnet und gefeiert.
Die Chinesen kennen ähnlich wie wir auch zwölf Tierkreiszeichen. Doch anders als bei uns beeinflusst ein chinesisches Tierkreiszeichen jeweils ein ganzes Jahr.
Im alten China herrschte die Vorstellung, dass sich alles im steten Wandel befindet. Der Mensch steht zwischen Himmel und Erde - und vor der Herausforderung, die beiden Welten miteinander in Einklang zu bringen. Dabei kann ihm (angeblich) die Astrologie helfen, denn wie die westlichen Tierkreiszeichen zeigen auch die chinesischen die Zeitqualität an und weisen den Weg zur Harmonie mit dem kosmischen Rhythmus.
Anders als in unserer abendländischen Astrologie kommt es also mehr auf das Jahr als auf den Monat an, in dem man geboren ist. Denn die Chinesen glauben, dass alle 12 Jahre ein ähnlicher Menschentyp geboren wird, der die Charakter-Anlagen des herrschenden Tieres besitzt. Jedes Zeichen hat seine guten und seine schlechten Seiten. Es liegt an jedem selbst, das Beste daraus zu machen!
Ein guter Nebeneffekt dieses Systems: wenn uns jemand sein Tierkreiszeichen nach dem chinesischen Horoskop nennt, können wir ziemlich genau sein Alter bestimmen. Denn das Tier tritt ja nur im Zwölf-Jahres-Rhythmus auf. Vorsicht ist allerdings geboten bei all denen, die zwischen dem 15.Januar und etwa Mitte Februar geboren sind. Hier muss man ganz genau im Kalender nachsehen, in welchem Tierkreiszeichen sie geboren sind.
Es gibt noch einen weiteren Effekt. Auch die fünf Wandlungsphasen oder Elemente wirken sich im Horoskop aus. Alle zwölf Jahre verbindet sich das Tier mit einem anderen Element, nämlich Metall, Wasser, Holz, Feuer und Erde. Das jeweilige Element bestimmt nochmals das Tierkreiszeichen und damit die Qualität des aktuellen Jahres. Das genau gleiche Tier kommt daher nur alle 60 Jahre vor.
Nach dem chinesischen Mondkalender wird am 19. Februar 2015 das Jahr des Holz-Schafes beginnen, das uns bis zum 07. Februar 2016 begleiten wird. Das Jahr des Schafes (羊 – yáng) steht im Chinesischen sowohl für Schaf als auch für die Ziege. Deswegen kann es sein, dass für das kommende Jahr beide Begriffe verwendet werden und dadurch (nochmals) etwas Verwirrung entsteht. Zu einem Jahr mit der Tendenz zu Ruhe und Frieden passt vermutlich das Bild des Schafes besser. Deswegen wird vielfach die Darstellung des Schafes für das neu beginnende Jahr vorgezogen.
Das Schaf zeichnet sich durch seinen friedliebenden Charakter und einem edlen Moralanspruch aus. Werte wie Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Brüderlichkeit sind für das Schaf der Dreh- und Angelpunkt mit dem es versucht die unterschiedlichsten Parteien an einen Tisch zu bringen. Wo diese Impulse aufgenommen werden, kommt ein Enthusiasmus hervor, der eine positive Entwicklung nach sich zieht. Deshalb verspricht das Jahr des Schafes ein gutes Jahr zu werden für alles, was der Menschlichkeit nützt.
Das Jahr 2015 wird unter der Regentschaft des sanften Holzschafes stehen. Friedlich, freundlich und moralisch begegnet uns Menschen dieser Regent. Schafsjahre sind, anders als etwa die Jahre des Drachen, traditionell Jahre ohne große Höhen und Tiefen. Also erwarten Sie bitte keine großen Umwälzungen in der Politik oder in ihrem privaten Leben. Es wird gemütlich und das Jahr wird von langsamem Wachstum geprägt sein.
Das Schaf steht in der chinesischen Astrologie für das Weibliche in der Welt, während etwa das wilde Pferd vom vergangenen Jahr als Gegenstück für alles Männliche steht. Vor allem die schönen Künste, wie Malerei, Schriftstellerei oder das Theater werden folglich vom Holzschaf profitieren.
Auch alle geistigen Aktivitäten sind in diesem Jahr befördert. Wissenschaft, Rechtssprechung und Journalismus werden florieren. Sport oder körperliche Aktivitäten sind ganz sicher nicht die Favoriten des Schafes, im Jahr 2015 sind so keine sportliche Rekorde oder Höchstleistungen zu erwarten. Dafür aber auch keine vernichtenden Kriege oder Krisen.
In China sagt man das Schaf sei ein Friedensbringer oder Erschaffer der Harmonie. Das Schaf liebt deshalb Gerechtigkeit, denn nur so ist echter Frieden in der Vorstellungswelt der Chinesen möglich. Das Schaf “meckert” aber auch so lang, bis sich die Gerechtigkeit einstellt.
Also seien Sie in diesem Jahr ehrlich und aufrichtig gegen sich selbst und ihre Nächsten!