
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Am 31. Januar beginnt mit dem Neumond gemäß dem chinesischen Horoskop das Jahr des Pferdes. Es endet erst am 18. Februar 2015. Das ist für uns Europäer zunächst mal befremdlich. Verständlich wird dies erst, wenn man weiß dass sich das chinesische Neujahr exakt nach dem Stand des Mondes orientiert. Das chinesische Neujahr beginnt nämlich jeweils am zweiten Neumond nach der Wintersonnwende.
Die Chinesen kennen ähnlich wie wir auch zwölf Tierkreiszeichen. Doch anders als bei uns beeinflusst ein chinesisches Tierkreiszeichen jeweils ein ganzes Jahr.
Im alten China herrschte die Vorstellung, dass sich alles im steten Wandel befindet. Der Mensch steht zwischen Himmel und Erde - und vor der Herausforderung, die beiden Welten miteinander in Einklang zu bringen. Dabei kann ihm (angeblich) die Astrologie helfen, denn wie die westlichen Tierkreiszeichen zeigen auch die chinesischen die Zeitqualität an und weisen den Weg zur Harmonie mit dem kosmischen Rhythmus. Woher kommen nun die zwölf Tierkreiszeichen? Nach einer alten Legende rief Buddha eines Tages alle Tiere zu einer großen Feier zu sich. Doch nur diese zwölf Tiere folgten seinem Ruf: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Um sie zu ehren, entschied Buddha, jedem dieser Tiere ein Jahr zu widmen. Anders als in unserer abendländischen Astrologie kommt es also mehr auf das Jahr als auf den Monat an, in dem man geboren ist. Denn die Chinesen glauben, dass alle 12 Jahre ein ähnlicher Menschentyp geboren wird, der die Charakter-Anlagen des herrschenden Tieres besitzt. Jedes Zeichen hat seine guten und seine schlechten Seiten. Es liegt an jedem selbst, das Beste daraus zu machen! Ein guter Nebeneffekt dieses Systems: wenn uns jemand sein Tierkreiszeichen nach dem chinesischen Horoskop nennt, können wir ziemlich genau sein Alter bestimmen. Denn das Tier tritt ja nur im Zwölf-Jahres-Rhythmus auf. Vorsicht ist allerdings geboten bei all denen, die zwischen dem 15.Januar und etwa Mitte Februar geboren sind. Hier muss man ganz genau im Kalender nachsehen, in welchem Tierkreiszeichen sie geboren sind.
Es gibt noch einen weiteren Effekt. Auch die fünf Wandlungsphasen oder Elemente wirken sich im Horoskop aus. Alle zwölf Jahre verbindet sich das Tier mit einem anderen Element, nämlich Metall, Wasser, Holz, Feuer und Erde. Das jeweilige Element bestimmt nochmals das Tierkreiszeichen und damit die Qualität des aktuellen Jahres. Das genau gleiche Tier kommt daher nur alle 60 Jahre vor.
Nachdem wir nun fast am Ende des Jahres der Wasserschlange angekommen sind, muss nach der Theorie der Fünf-Wandlungsphasen nun ein Holz-Jahr folgen, also das Jahr des Holz-Pferdes!
Was erwartet uns also im Jahr des Pferdes?
Lesen wir zuerst, was der legendäre Buddha bei der Geschichte um das Treffen der Tiere über das Pferd sagte:
„Dir, Pferd, gebe ich die Möglichkeit und Kraft zu dienen.
Du hilfst den Menschen zu lieben und in Harmonie zu arbeiten.
Du bist der Ursprung von Liebe und Freude, Ringen und Widerstand.
Du zeigst beide Seiten jeder Handlung.
Du bist wesentlich für das Verstehen des Selbst.
Du bist der Herrscher des Herzens.
Dein Leben bedeutet, sich auf deine Welt einzustimmen, gekennzeichnet durch Freude und Glück, basierend auf hoher Selbstachtung, Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein.
Damit dir deine Arbeit gut gelingt, gebe ich dir die Tugend der Liebe.
Aber sei vorsichtig. Wenn du selbstsüchtig wirst, wirst du ein freudloses Leben erfahren. Du wirst versuchen, deine geringe Selbstachtung mit einem hysterischen oder euphorischen Verhalten zu überwinden; hinter diesem Verhalten versteckt sich Einsamkeit.
So nutze deine Qualitäten gut.“
Nach einem eher besonnenen und ruhigen Jahr der Wasserschlange, das aber durchaus große Umwälzungen für manche hätte bringen können, geht es nun in vieler Hinsicht nach vorne. Das Pferd gilt in China als ruhelos, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Das Jahr 2014 verspricht daher einiges an Aufregung und Abenteuer zu bringen. Der Alltag scheint sich zu beschleunigen, alles geht voran. Wer neue Projekte geplant hat, sollte diese unbedingt angehen. Dennoch ist es wichtig, dass man sich nicht überanstrengt, denn das Jahr des Pferdes könnte auch in Hektik und Stress ausarten. Versuchen Sie ein gemäßigtes Tempo zu finden und ruhig an die anstehenden Aufgaben zu gehen.
Dieses Jahr wird ein finanziell eher ruhigeres Jahr. Das Pferd steht für finanzielle Sicherheit. Es schenkt auch Selbstzufriedenheit und Tatendrang. Allerdings ist den Pferden ihre Freiheit meist wichtiger als alles Geld der Welt.
Dass - wie Buddha schon anmerkte- das Pferd mit dem Organ Herz in Verbindung steht, ist nicht weiter verwunderlich. „Das Herz am rechten Fleck haben“ und eine offene Herzlichkeit sind genau die Tugenden, die man Menschen, die in einem Jahr des Pferdes geboren sind, nachsagt. „Das Herz auf der Zunge tragen“ ist eine weitere Assoziation, die voll zutrifft. Es sind schon kleine Quasselstrippen, die Pferde. Man kann sich sprichwörtlich ihrem Feuer nicht entziehen. Es ist ansteckend. Ähnlich wie es das Lachen sein kann, dass direkt aus dem Herzen kommt.
Die Paarung mit dem Element Holz verspricht auf jeden Fall ein guter Mix aus Tatkraft und Freude zu werden. Das Ganze bekommt dann noch ein solides Erd-Fundament und es kann losgehen. Am besten, Sie reagieren mit Toleranz und Flexibilität und sind offen für alle Veränderungen, die das Jahr 2014 mit sich bringt! Ein leichtes Lächeln auf dem Gesicht ist nie verkehrt.