
Wer sind wir?
Die DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Bildquelle: Gabriele Bührer
Christiane Kirmeier berichtet hier von ihren Eindrücken beim diesjährigen Kongress der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong (BVTQ) in Frankfurt.
Vom 09. bis 11.07.2017 fand in Frankfurt der Kongress des BVTQ (Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong) mit dem Thema „UN(D)ENDLICH ENTSPANNEN Taijiquan und Qigong im Alltag“ statt. Es waren zwei Vorstandsmitglieder der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. eingeladen. So folgten Fotini Papadopulu und ich dieser Einladung.
Die Veranstaltung begann am Freitagabend mit einem sehr interessanten Vortrag von Frederike Beier mit dem Thema „Vom Gesundheitssport zur Lebenskunst“. Dabei hat sie aus ihrer wissenschaftlichen Sicht die Wirkung von Qigong im Alltag beleuchtet und dazu ihre bisherigen Studienergebnisse erläutert. Sie nennt die Bewegungskünste „Leibarbeit“ und stellt diese in einen geschichtlichen und philosophischen Kontext dar. Auf diesen Vortrag basierend fand im Anschluss noch eine angeregte Diskussion statt. Da auch zwei Vertreterinnen von IQTÖ (Interessenvertretung der Qigong, Taiji Quan- und Yi Quan Lehrenden Österreich) anwesend waren gab es einen länderübergreifenden Austausch. Wir versuchten gemeinsam ein Wort zu (er)finden mit dem sich sowohl Taijiquan als auch Qigong identifizieren kann. Es entstand der Wunsch nach einer intensiveren Zusammenarbeit und einem gemeinsamen Weg um Qigong noch bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen in den Genuss der Wohlwirkung beim Üben kommen können.
Am Samstag standen pro Zeiteinheit je 3 Workshops zur Auswahl. Die BVTQ hat viele interessante Referenten mit spannenden Themen eingeladen, sodass die Auswahl nicht leichtfiel. Dem prall gefüllten Tag, geprägt durch viel Üben und Erfahren von Formen und Bildern, folgte ein sehr kurzweiliger und unterhaltsamer Abend. Mit kleinen Sketchen sorgten einige der Referenten auf humorvolle Weise für Unterhaltung. Anschließend knüpften wir nochmal am Thema vom Vorabend an und stellten gemeinsam fest wie wichtig und fruchtbar ein organisationsübergreifender Austausch ist. Es ist immer gut über den Tellerrand hinauszuschauen und positive Impulse auf- und mitzunehmen.
Am Sonntagvormittag rundete ein umfassend informativer Vortrag mit dem Thema „Wie wir mit Qigong unser Gehirn formen und verändern“ von Dieter Bund den Kongress ab.
Eine sehr gelungene Veranstaltung bei dem viel Qigong und Taijiquan geübt und verfeinert wurde.
Christiane Kirmeier