16.01.2016

2016 – Das chinesische Jahr des Feuer-Affen

Das chinesische Neujahrsfest steht vor der Tür. An diesem Tag, dem 8. Februar, beginnt nach der chinesischen Astrologie mit dem Neumond auch das Jahr des Feuer-Affen. Es dauert bis zum 27. Januar 2017.

Das chinesische Neujahrsfest ist bis in unsere moderne Zeit der wichtigste chinesische Feiertag geblieben und wird mit vielen alten Bräuchen gefeiert. Ähnlich wie das Weihnachtsfest bei uns, feiert man das Neujahrsfest in China mit seinen engsten Verwandten zu Hause. Eine nahezu unvorstellbare Reisetätigkeit im ganzen Land ist die Folge. In vielen Familien öffnet man beispielsweise an Neujahr Fenster und Türen, um das Glück hereinzulassen. Man schneidet keine Haare und kauft möglichst auch keine Schuhe während der festlichen Zeit. Denn: Das chinesische Wort für Schuh ist dem Wort für Unglück sehr ähnlich!

Um die chinesische Astrologie und den Rummel um das Jahr des Feueraffen zu verstehen, muss man wissen, dass das chinesische Horoskop ganz anders funktioniert als das von uns in Europa gewohnte Tierkreiszeichenhoroskop. Es orientiert sich eben nicht an den Sternen, also an der exakten Position von Sonne, Mond und den Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Zum anderen unterscheiden sich die chinesischen Tierkreiszeichen sehr von unseren Sternzeichen. Statt Widder, Waage, Wassermann und Co. gibt es dort Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Allerdings wechseln diese Tierkreiszeichen nicht im Monatsrhythmus wie unsere Sternzeichen, sondern im Jahresrhythmus. Das heißt: jedes Tierkreiszeichen kommt erst alle 12 Jahre wieder vor und beginnt immer mit dem chinesischen Neujahrsfest. Dieses richtet sich allerdings nach dem Mond. Denn es beginnt genau mit dem zweiten Neumond nach der Wintersonnwende, also in den Tagen zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Deswegen startet es jedes Jahr an einem anderen Tag. Wer in diesem genannten Zeitraum geboren ist, muss ganz genau in Tabellen überprüfen, zu welchem Tierkreiszeichen er gehört. Anders als in unserer abendländischen Astrologie kommt es bei den Chinesen also mehr auf das Jahr als auf den Monat an, in dem man geboren ist. Man glaubt dort, dass alle 12 Jahre ein ähnlicher Menschentyp geboren wird, der die Charakter-Anlagen des herrschenden Tieres besitzt. Jedes Zeichen hat seine guten und seine schlechten Seiten. Es liegt an jedem selbst, das Beste daraus zu machen!

Es gibt mehrere Erklärungen, wie die chinesischen Tierkreiszeichen entstanden sind. Nach einer alten Legende rief Buddha eines Tages alle Tiere zu einer großen Feier zu sich. Doch nur diese zwölf Tiere folgten seinem Ruf: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Um sie zu ehren, entschied Buddha, jedem dieser Tiere ein Jahr zu widmen. Als erstes kam die Ratte zum Fest, nach ihr der Büffel, dann der Tiger, der Hase, der Drache und so weiter. Buddha schenkte jedem Tier ein Jahr, in der Reihenfolge, in der sie zum Fest kamen, und benannte es nach ihnen. 
Ähnlich wie wir unsere Sternzeichen den Elementen zuordnen und als Luft- oder Wasserzeichen ausweisen, so ist es auch im chinesischen Horoskop. Jedes Tierkreiszeichen wird jeweils einem der fünf Wandlungsphasen zugeordnet. Das bedeutet nun wiederum, dass dasselbe Tierkreiszeichen nur alle 60 Jahre vorkommt. Wer also zwischen dem 11. Februar 1956 und dem 29. Januar 1957 geboren ist, wurde im chinesischen Zeichen des Feuer-Affen geboren und vollendet heuer sein 60. Lebensjahr. Das herrschende Element im Geburtsjahr bringt viele weitere Eigenschaften mit sich: 

  • Menschen, die in einem Wasser-Jahr geboren sind, gelten als sehr kreativ, einfühlsam und verständnisvoll.
  • Wer in einem Holz-Jahr geboren ist, gilt als fleißig und friedlich, und eins mit der Natur. 
  • Feuer-Menschen sollen temperamentvoll, zielstrebig und selbstbewusst sein.
  • Menschen aus einem Erd-Jahr sind - wie das Element vermuten lässt - bodenständig, realistisch und übernehmen gerne Verantwortung für ihre Mitmenschen.
  • Metall-Menschen hingegen gelten als pflichtbewusst, fair und stehen zu ihrer Meinung.

Das Jahr 2016 steht also nun im Zeichen des quirligen Feuer-Affen: Lebensfreude, Horizonterweiterung und das Vorantreiben eigener Projekte werden von ihm besonders begünstigt. Er pusht unser Selbstvertrauen und unsere Neugier, sodass auch schüchterne Menschen sich mehr zutrauen und unvoreingenommener ihre Herzensanliegen in Angriff nehmen. Das Affen-Jahr kann in jedem Lebensbereich unerwartete Veränderungen bringen: In der Liebe dürfen wir neue Erfahrungen sammeln, im Beruf sind jetzt Improvisationstalent, Anpassungsfähigkeit und Ideenreichtum gefragt. Da der Affe gern aktiv wird, ohne an die Konsequenzen zu denken, sollten wir darauf achten, uns weder zu verzetteln noch zu verausgaben. Nachdem im letzten Jahr noch die ruhige Ziege den Ton angab, gilt jetzt besonders: Übermut tut selten gut.

In der chinesischen Tradition gilt der Affe als glückliches und phantasievolles Tier. Im Jahr des Affen geborene Menschen sind laut der chinesischen Astrologie intelligent, schlau und flexibel. Sie sind sehr erfinderisch und können so die meisten Probleme mit Leichtigkeit lösen. Affen besitzen einen gesunden Menschenverstand und sind sehr wissbegierig. Sie schieben bevorstehende Aufgaben nicht auf die lange Bank, sondern packen sie, wenn möglich, sofort an und sind auch deshalb meist sehr erfolgreiche Menschen. Wenn eine Person in China als „Affe" bezeichnet wird, ist damit eine äußerst intelligente Person gemeint. Die Aussprache für den Affen im Chinesischen – „ Hou" – entspricht der Aussprache für das Schriftzeichen eines hohen Beamten. Folglich schätzten diejenigen, die in alten Zeiten eine Beförderung anstrebten, dieses Tier besonders. 

Der Affe kann uns also mit seiner überbordenden Vorstellungskraft und flinken Wendigkeit Flügel verleihen,sollte aber auch nicht über das Ziel hinausschießen. In Kombination mit dem Element Feuer wird das chinesische Horoskop 2016 gleichzeitig eine große Herausforderung und Chance sein.